Squad Wiki

Du möchtest weniger scrollen? Klicke auf "Ausklappen" oben links, um mehr Inhalte auf einmal zu sehen!

MEHR ERFAHREN

Squad Wiki
Squad Wiki
Advertisement

WIKI_Aufgabe: Hilf deinen Redaktionskollegen. Mit allem, womit du zu kämpfen hattest, als du hier als Redakteur angefangen hast, werden auch sie zu kämpfen haben. Hilf dabei, eine kurze Einführung und einen Leitfaden für neue Redakteure und Leser zu schreiben, damit sie weniger Zeit mit der Suche nach den Antworten verbringen müssen. Bitte wirf einen kurzen Blick auf die Diskussionsseite, um dich über die Absicht/das Designziel dieser Seite zu informieren.


Du bist ganz neu in einem Wiki oder hast das meiste vergessen, was du darüber wusstest, aber du möchtest jetzt zu diesem Wiki beitragen? Dann bist du hier an der richtigen Stelle.

Die erste und wichtigste Lektion, die du hier lernst, ist: Dieses Wiki ist auf deine Beiträge angewiesen. Um einen Beitrag leisten zu können, musst du bearbeiten. Deshalb zögere nicht, mit der Bearbeitung zu beginnen, wenn du das Gefühl hast, dass du etwas beitragen kannst. Sei nicht schüchtern. Egal, ob es darum geht, einen einfachen Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu korrigieren, eine falsche Tatsache zu berichtigen oder neue Informationen hinzuzufügen - tu es einfach. Mach dir keine Sorgen, dass du etwas durcheinander bringst - es ist leicht, Fehler zu korrigieren oder ganz rückgängig zu machen. Du kannst auch die unzerstörbare Sandbox-Seite benutzen, um erst einmal herumzuspielen. Du wirst schnell merken, dass das Bearbeiten eines Wikis sehr einfach ist. Wenn du dir einen Vorsprung verschaffen willst, lies weiter.

Die zweite Lektion ist: Erstens: Dieses Wiki basiert auf der Software MediaWiki - der gleichen Wiki-Software, die auch von Wikipedia verwendet wird. Wenn du also Hilfe suchst, wie du hier etwas machen kannst, und du die Informationen unten noch nicht findest, schau einfach im Internet nach - es gibt jede Menge Informationen, oft auch in deiner eigenen Sprache. Gute Ausgangspunkte sind die MediaWiki wiki, die MediaWiki Hilfe Seiten und die Wikipedia Hilfe Seiten. Zweitens wird dieses Wiki von Fandom gehostet, daher ist zusätzliche Unterstützung verfügbar. Sieh auch auf den Hilfeseiten nach; vielleicht gehst du sogar zuerst dorthin, bevor du weitergehst. Wenn du gefunden hast, wonach du gesucht hast, schreibe es auf diese Seite, damit andere beim nächsten Mal die gleiche Antwort schneller finden können.

Die dritte Lektion ist: Wenn du nicht weißt, wie etwas (z. B. eine ausgefallene Formatierung oder Tabellen) in einem Wiki gemacht werden kann, suche nach Wiki-Seiten (entweder in diesem Wiki oder in einem anderen MediaWiki) und bearbeite den Quelltext - wirf einen Blick darauf und benutze den Wiki-Quelltext von dieser Seite als Ausgangspunkt.

Genug der Einführung, fangen wir an.

Was ist ein Wiki[]

Wikipedia sagt: "Ein Wiki ist eine Website, die es ermöglicht, ihren Inhalt und ihre Struktur direkt vom Webbrowser aus gemeinschaftlich zu verändern".

Es gibt viele verschiedene Wikisoftware. Dieses Wiki basiert auf MediaWiki - der gleichen Wiki-Software, die auch von Wikipedia verwendet wird. Tatsächlich wurde diese Software von der Wikipedia Foundation entwickelt, die Wikipedia ins Leben gerufen hat.

Nutzertypen[]

In unserer Kurzhilfe konzentrieren wir uns auf drei allgemeine Arten von Nutzern: Leser, Redakteure und Administratoren.

  • Leserinnen und Leser: Sie suchen nach Informationen in diesem Wiki. Siehe auch Wikipedias Erklärung.
  • Redakteure: Sie bearbeiten oder erstellen Seiten und tragen zu diesem Wiki bei, indem sie Informationen hinzufügen oder korrigieren. Siehe auch Wikipedia-Erklärung.
  • Admins: Sie kümmern sich um das Wiki und bringen Dinge in Ordnung, die normale Redakteure nicht tun können. Siehe auch Wikipedia-Erklärung.

Das ist natürlich eine starke Vereinfachung und die falsche Terminologie. Lies in der Hilfedatei nach, um eine korrekte Erklärung der Wiki-Benutzergruppen und -Rechte zu erhalten. Hier findest du eine noch bessere Beschreibung der wichtigsten Benutzergruppen: Administratoren, Wiki guardian und Bürokraten.

Bitte beachte, dass Redakteure fast alle Seiten in diesem Wiki ändern können. Dazu musst du dich nicht einmal registrieren und mit einem Benutzer in diesem Wiki anmelden, obwohl es viele gute Gründe gibt, warum du deinen eigenen Benutzer registrieren solltest.

Der Schwerpunkt dieser Hilfeseite liegt auf Redakteuren und Administratoren, aber wir gehen im nächsten Abschnitt kurz auf die Leser ein.

Für Leserinnen und Leser - wie man Informationen in diesem Wiki findet[]

Hier sind Tipps für neue Wiki-Leser, wie sie Informationen in einem Wiki finden können.

  • Dein bester Ausgangspunkt ist die Hauptseite. Hier solltest du direkt auf die meisten wichtigen Seiten des Wikis zugreifen können.
  • Wenn du mehr über das Spiel Squad wissen willst, gehe auf die Seite Spielbeschreibung.
  • Wenn du wissen willst, wie du Squad als neuer Spieler spielen kannst, gehe auf die Seite Erste Schritte.
  • Du kannst das Suchfeld oben rechts benutzen, um nach Stichworten zu suchen.
  • Wenn du eine vollständige Liste aller bestehenden Seiten in diesem Wiki sehen willst, gehe auf diese Seite.

Für Redakteure - nützliche Informationen[]

Die folgenden Links sollten für dich nützlich sein:

  • Wiki-Hilfe - diese Seite hier
  • [1] - sehr nützlich!
  • Squad_Wiki:Community_Portal - das Community-Portal für das Squad-Wiki - deine erste Anlaufstelle, wenn du als Redakteur am Wiki mitarbeiten willst
  • Wiki Style Guide - lies ihn bitte und befolge ihn
  • Editor Dashboard - nützliche Links für die Arbeit mit diesem Wiki
  • Synref - nützliche Kurzreferenz für häufige Wikisyntax

Häufige Fehler von neuen Redakteuren[]

Bevor wir in die Tiefe des Editierens einsteigen, wollen wir uns ein paar häufige Fehler ansehen, die neue Editoren machen. Versuche, sie zu vermeiden, denn sie verursachen nur zusätzliche Arbeit für dich oder andere Redakteure/Admins.

  1. Wenn du eine Seite bearbeitest, entferne nicht versehentlich Kategorien oder Vorlagen von einer Seite.
  2. Entferne die Stammvorlage nicht von einer Seite, bevor die Seite wirklich fertig ist. Die Stub-Vorlage hilft dabei, unfertige Seiten in der Wiki-Wartungskategorie zu gruppieren.
  3. Sei vorsichtig, wenn du auf andere Wikiseiten verlinkst. Beim Link wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn du dich entweder in der Rechtschreibung oder in der Groß- und Kleinschreibung vertan hast, verlinkst du auf eine neue Seite mit einem ähnlichen Titel und die nächste Person, die auf diesen Link klickt, nimmt an, dass diese Seite noch nicht existiert und beginnt, an einer doppelten Seite zu arbeiten. Überprüfe deine Links immer doppelt.
  4. Bevor du eine neue Seite erstellst, überprüfe zuerst, ob sie bereits existiert. Benutze die Suchfunktion oder sieh in der Liste aller Seiten nach.
  5. Wenn du an einer komplett neuen Seite arbeitest, solltest du dir nicht zu viele Gedanken über Rechtschreibung und Grammatik machen. Jeder Text, den du jetzt schreibst, wird höchstwahrscheinlich in den nächsten 6 Wochen 3 Mal und von 5 verschiedenen Personen umgeschrieben worden sein. Der Feinschliff an Grammatik und Rechtschreibung kommt erst zu einem späten Zeitpunkt, wenn sich der Inhalt der Seite gefestigt und verfestigt hat.
  6. Bitte füge immer eine kurze Beschreibung hinzu, wenn du deine Änderungen speicherst. Selbst wenn deine Zusammenfassung nur ein oder zwei Wörter lang ist (z.B. "Tippfehler"), hilft sie dabei zu verstehen, was du auf der Seite gemacht hast und warum.
  7. Wenn du denkst, dass ein Seitentitel falsch geschrieben oder schlecht formuliert ist, benutze die Funktion "Verschieben", um ihn umzubenennen. Erstelle keine neue Seite und kopiere den Inhalt mit Copy & Paste.
  8. "Oh, es gibt einen Wiki Style Guide an den ich mich als Redakteur halten muss? Das wusste ich gar nicht."
  9. Als völlig neuer Benutzer kann es passieren, dass du an bestimmten Bearbeitungen gehindert wirst. In diesem Fall bekommst du die Fehlermeldung "Something went wrong. Diese Aktion wurde automatisch als schädlich eingestuft und daher nicht zugelassen. Wenn du glaubst, dass deine Aktion konstruktiv war, informiere bitte einen Administrator darüber, was du versucht hast zu tun. Eine kurze Beschreibung der Missbrauchsregel, auf die deine Aktion zutrifft, ist:", gefolgt von der Regel, die deine Bearbeitung abgefangen und verhindert hat. Diese Fehlermeldung wurde von der AbuseFilter Extension erstellt, die wir für dieses Wiki verwenden, um SPAM und andere Formen von Vandalismus zu verhindern. Viele Regeln gelten für neue Benutzer/innen, daher ist es am einfachsten, wenn du zuerst eine einfache Bearbeitung vornimmst (z. B. eine kleine Textänderung), bevor du eine umfangreichere Bearbeitung vornimmst. Wenn du weiterhin Probleme hast, wende dich an einen admin.

Eine bestehende Seite bearbeiten[]

Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, eine Seite zu bearbeiten. Klicke einfach oben auf jeder Seite auf "Bearbeiten" oder "Quelle bearbeiten".

"Bearbeiten" startet den visuellen Editor, wenn du ihn in deinen Einstellungen/Bearbeitung aktiviert hast. Hier ist das Bearbeiten so einfach wie das Schreiben in Microsoft Word.

Mit "Quelle bearbeiten" kannst du die Wiki-Auszeichnung direkt bearbeiten. Keine Angst, die Syntax ist einfach und wird in den folgenden Abschnitten erklärt.

Bearbeiten der Hauptseite[]

Die Hauptseite ist in 4 Abschnitte unterteilt. Je nach Bildschirmauflösung werden diese Abschnitte unterschiedlich angeordnet. Jeder der Abschnitte enthält eine Vorlage mit dem eigentlichen Inhalt.

Das heißt, wenn du den Inhalt eines Abschnitts auf der Hauptseite bearbeiten willst, musst du die entsprechende Abschnittsvorlage bearbeiten.

Eine neue Seite erstellen[]

Eine neue Wikiseite zu erstellen ist ganz einfach. Jeder kann das tun, es wird kein Admin benötigt.

Der einfachste und beste Weg: Gib den Titel der neuen Seite in das Suchfeld ein und suche danach. Damit erreichst du zwei Dinge: Erstens bekommst du eine Liste mit bestehenden Seiten, die den gleichen Suchbegriff enthalten. Vielleicht findest du heraus, dass die Seite, die du erstellen möchtest, bereits existiert oder dass dein Seitentitel bereits als Unterüberschrift auf einer Seite existiert. Zweitens: Wenn keine exakte Übereinstimmung mit einem bestehenden Seitentitel gefunden wurde, wird in den Suchergebnissen immer ein Link angezeigt: "Erstelle die Seite 'XXX' in diesem Wiki!" - klicke darauf und deine neue Seite wird erstellt.

Bitte wähle den Seitentitel sorgfältig aus und vergewissere dich auch, dass die Seite überhaupt notwendig ist. Lies dazu bitte den Wiki Style Guide.

Achte bitte auch darauf, dass du deiner neuen Seite eine passende Kategorie zuweist - siehe Wiki Style Guide#Kategorien.

Umbenennen eines Seitentitels[]

Das Ändern des Titels einer Seite ist ganz einfach. Verwende die Funktion "Verschieben" unter "Mehr" oben rechts auf der Seite. Damit wird eine neue Seite mit dem neuen Titel erstellt, alles von der aktuellen Seite verschoben und ein Redirect von der aktuellen Seite zur neuen Seite hinzugefügt.

Bitte wähle den Seitentitel sorgfältig aus. Lies dazu bitte den Wiki Style Guide.

Lies hier mehr darüber: https://community.fandom.com/de/wiki/Hilfe:Verschieben

Wenn du es besser verstehen willst, findest du hier eine genauere Erklärung: http://help.gamepedia.com/Moving_a_page

Weiterleitung zu einer anderen Seite hinzufügen[]

Du kannst Besucher automatisch von einer Seite zu einer anderen weiterleiten. Das ist nützlich, wenn du den Inhalt von einer Seite auf eine andere verschoben hast oder wenn du eine Seite umbenannt hast.

Das Wiki-Markup ist:

#WEITERLEITUNG [[Seitenname]]

Lies alles über Redirects hier: https://community.fandom.com/de/wiki/Hilfe:Weiterleitung

Bilder einbetten[]

Zuerst musst du das Bild Hochladen. Als nächstes fügst du das Bild mit dem Befehl [[Datei:xxx]] in deine Seite ein.

Achte darauf, dass du deinem Bild eine passende Kategorie zuweist - siehe Wiki Style Guide#Kategorien.

Beispiel:

[[Datei:spawn screen.jpg|border|left|700px|Death screen]]

Siehe auch:

Videos einbetten[]

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Video zu einer Wikiseite hinzuzufügen: {{#ev:xxx|yyy}} (für allgemeine Videotypen) oder <youtube>xxx</youtube> (speziell für YouTube-Videos).

Das sieht dann wie folgt aus:

Beispiele:

  • {{#ev:youtube|SHeLfkKEggE}}
  • {{#ev:twitchvod|v140021646|400||||}}
  • <youtube>SHeLfkKEggE</youtube>

Bitte bette nicht zu viele Videos auf einer Seite ein, das verlangsamt das Laden der Seite erheblich. Wenn du viele Videos hast, gib entweder nur Links oder eine YouTube-Wiedergabeliste an.

Verwendung von Links[]

Du wirst in einem Wiki häufig Links zu anderen Wikiseiten oder Websites verwenden, deshalb ist es wichtig, dass du die Syntax in- und auswendig kennst. Sie ist einfach, hat aber trotzdem ein paar Tücken.

Hier sind die typischen Wiki-Auszeichnungen aufgeführt, die du am häufigsten brauchst:

[[Medic]] || einfachster interner Link - verweist auf eine interne Wikiseite im "Haupt"-Namensraum [[Medic|Lerne mehr über den Medic]] || Ändere den angezeigten Text des Links - benutze das Trennzeichen |[[Talk:Wiki_Help]] || Link zu einer Talk-Seite [http://mediawiki.org MediaWiki] || Externer Link zu einer Website mit alternativem Text (das Trennzeichen Space " " ist anders als das Trennzeichen für interne Links!)

Wiki-Markup Beschreibung
[[Spezial:Watchlist|watchlist]] Link zu einer Seite in einem anderen Namensraum
[[:Kategorie:Wiki-Wartung|Wiki-Wartungskategorie]] Link zu einer Kategorieliste
http://mediawiki.org externer Link zu einer Website

Mehr über Links erfährst du hier: https://community.fandom.com/de/wiki/Hilfe:Links

Vorlagen[]

Mit Vorlagen kannst du bereits gespeicherte Wiki-Markup wiederverwenden. Dies ist ein äußerst praktisches Werkzeug, das du bei Bedarf nutzen solltest. Vorlagen werden für viele verschiedene Zwecke verwendet. Da sie Wiki-Markup enthalten, kannst du sie mit fortgeschritteneren Wiki-Befehlen kombinieren, z. B. mit Kategorien.

Wenn du eine Vorlage in eine Wikiseite einbinden willst, lautet das Wiki-Markup:

{{TemplateName}}

Der Vorlagenname ist einfach der Name der Wikiseite, die die Vorlage enthält.

Wenn du dieses Wiki-Markup auf einer Seite siehst, weißt du, dass sie eine Vorlage aufruft.

Mehr über Vorlagen erfährst du hier: https://community.fandom.com/de/wiki/Hilfe:Vorlagen

Eine Liste aller Vorlagen, die in unserem Wiki verfügbar sind, findest du hier: https://squad.fandom.com/de/wiki/Kategorie:Vorlagen

Wie man referenziert[]

Referenzen sind eine gute Möglichkeit, um auf Quellen zu verweisen oder etwas besser zu erklären, ohne eine Seite zu überladen.

Das Hinzufügen eines Verweises zu einer Seite ist ganz einfach: Tippe zunächst "<ref>" ein, woraufhin sich ein Tool öffnet, wie in der Abbildung unten zu sehen.

Sobald es geöffnet ist, fügst du den entsprechenden Inhalt ein und klickst auf "Einfügen".

Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte ein Verweis eingefügt werden. Es erscheint eine Nummer, die die Verweisnummer angibt[1].

Lege unten auf der Seite eine neue Überschrift an, die du einfach "Referenzen" nennst. Drücke die Eingabetaste, um die Überschrift eine Zeile nach unten zu verschieben, klicke dann auf das Dropdown-Menü "Einfügen", klicke auf "Mehr" und wähle "Referenzliste". So stellst du sicher, dass der Referenzinhalt an der richtigen Stelle eingefügt wird.

Referencing wiki help

Hilfe zum Hinzufügen von Referenzen mit Hilfe der Wiki-Syntax findest du unter https://help.fandom.com/wiki/References

References[]

  1. Dies ist ein Beispiel für einen Verweis innerhalb einer Seite.
Advertisement