Auswahl von Waffen und Ausrüstung[]

Sie wählen eine Waffe oder Ausrüstung mit den Zifferntasten 1 bis 0 oder Ihrem Mausrad.
Denken Sie daran, dass alle Waffen und Werkzeuge eine gewisse Zeit zum Ausrüsten, Nachladen und Ausziehen benötigen. Einige Animationen, wie das Nachladen eines Raketenwerfers oder eines leichten Maschinengewehrs (LMG), können sehr langwierig sein. Planen Sie Ihre Aktionen im Voraus, damit Sie nicht unvorbereitet getroffen werden. Sie können die Animation zum Ausrüsten/Nachladen einer Waffe jederzeit abbrechen, um schnell eine andere Waffe auszurüsten.
Bestimmte Waffen haben die Fähigkeit, nahtlos ineinander überzugehen. Dazu gehören:
- Wechsel zwischen Gewehren und Bajonetten
- Wechsel der Munitionstypen für die RPG-7 und Granatwerfer
- Umschalten zwischen Gewehren und Granatwerfern.
Wenn Sie eine solche Taste drücken oder das Mausrad bewegen, erscheint für kurze Zeit Ihr Inventar HUD.
Das Inventar-HUD ist in Gegenstandsgruppen unterteilt. Auf jede Objektgruppe wird mit einem bestimmten Tastaturkürzel Tastenkürzel. Da diese Gruppen für alle Rollen gleich sind, müssen Sie sich keine unterschiedlichen Tastenkombinationen für die verschiedenen Rollen merken. Die Elementgruppen sind:
- 1 Primärwaffe, wie z.B. Sturmgewehre und Maschinengewehre;
- 2 Sekundärwaffe, wie z. B. Pistolen und Messer;
- 3 Sprengstoffe, wie z.B. Brandgranaten und Splittergranaten;
- 4 Rauch, wie z. B. Signal- und Rauchgranaten;
- 5 Sanitätsmaterial, wie Feldverbände und Medic Bag;
- 6 Spezialausrüstung, wie z. B. Ferngläser und Schaufel;
Einige Gegenstandsgruppen enthalten mehrere Waffen/Ausrüstungen - im Inventar-HUD wird dies durch ein Plus-Symbol („+“) angezeigt. Drücken Sie die gleiche Tastenkombination erneut, um zwischen den Gegenständen in diesem Slot zu wählen.
Bei Waffen wird die Anzahl der unbenutzten Magazine als Zahl neben der ausgewählten Waffe angezeigt. Wenn eine Rolle keine Waffe einer bestimmten Gegenstandsgruppe besitzt oder Sie die gesamte Munition verbraucht haben, wird sie im Inventar-HUD ausgegraut angezeigt.
Wechsel zu alternativen Geschossen[]
Mit der RPG-7 kann man von FRAG- auf HEAT-Granaten umschalten. Dazu drückt man erneut die 3 Taste und wechselt so zum zweiten Waffentyp. Mit dieser Technik können Sie auch Rauchgranaten mit dem Granatwerfer wechseln, indem Sie die Taste 4 erneut drücken. Denken Sie daran, dass Sie die Granate vor dem Gebrauch nachladen müssen, wenn das Rohr leer ist.
Tipp für RPG-Soldaten: Wechseln Sie auf HEAT-Runde, bevor Sie sich wieder bewegen, nur für den Fall, dass Sie von feindlichen Fahrzeugen überrascht werden.
Handhabung von Waffen und Ausrüstung[]
Gewehre, Werfer[]
Feuern Sie Ihre Waffe mit der LMBLinke Maustaste ab. Zielen Sie mit der Rechten-Maus-Taste auf das Visier Ihrer Waffe, um Ihre Genauigkeit drastisch zu erhöhen (generell ist das Zielen auf das Visier mit eisernen Visieren schneller als alle anderen Formen von Visiersystemen). Halten Sie Left-Shift, während Sie sich im Zielfernrohr befinden, kurzzeitig die Luft an, um Ihre Waffe zu stabilisieren und zu zoomen (nicht möglich mit Zielfernrohren, Granaten; auch nicht möglich, wenn Sie keine Ausdauer mehr haben oder unter Unterdrückungsfeuer stehen). Wechseln Sie den Feuermodus Ihrer Waffe (falls vorhanden) durch Drücken des Mausrads oder durch erneutes Drücken der gleichen Waffenkurztaste. Laden Sie Ihre Waffe mit R nach. Beachten Sie, dass Sie das Ausrüsten/Nachladen einer Waffe jederzeit abbrechen und extrem schnell eine andere Waffe auswählen können.
Die Länge Ihrer Waffe spielt eine Rolle dabei, wie Sie durch enge Räume manövrieren und aus der Deckung schießen. Wenn Sie sich zu nahe an einem Hindernis oder einer Oberfläche befinden, wird Ihre Waffe zwangsweise gesenkt und Sie können nicht mehr schießen und auf das Visier zielen. Dies hängt natürlich von der jeweiligen Waffe ab, so dass es nicht ratsam ist, ein langes Scharfschützengewehr in enge Räume mitzunehmen, während Pistolen in diesen engen Räumen einen natürlichen Vorteil haben.
Sie können in den Einstellungen unter „Spieleinstellungen“ (nicht unter „Steuerung“!) das Abwärtszielen (ADS) umschalten.
Waffenschwankungen und Rückstoß verhalten sich je nach Haltung unterschiedlich. Wenn Sie in der Hocke gehen, wird Ihre Waffe stabiler und die Genauigkeit verbessert. Kriechen verbessert die Waffenstabilität erheblich (und verkleinert außerdem Ihre Silhouette, was Sie zu einem kleineren Ziel macht).
Alle leichten Maschinengewehre (LMGs), Allzweck-Maschinengewehre (GPMGs) (Taste C drücken) und einige Scharfschützengewehre haben jetzt ausstellbare Zweibeine. Mit Zweibeinen können Maschinengewehrschützen Positionen einnehmen und mit erschreckender Genauigkeit eine große Menge an Feuer abgeben. Zweibeine können auf praktisch jeder Oberfläche aufgestellt werden, auch bei anderen Spielern, solange sie sich nicht bewegen.
Die meisten Waffen haben die Möglichkeit, ihr Zielfernrohr so einzustellen, dass sie auf verschiedene Entfernungen schießen können (Standard: X + Scrollrad). Dazu gehören Granatwerfer, Raketenwerfer und Gewehre. Bestimmte Optiken können ebenfalls eingestellt werden, wie das Zielfernrohr des M110 SASS und das PSO-1 Zielfernrohr des SVD. Bei nicht verstellbaren Zielfernrohren wird von den Soldaten erwartet, dass sie den auf dem Absehen markierten Bullet-Drop-Compensator (BDC) verwenden.[1]
Granaten aus einem Granatwerfer und Raketen aus einem Raketenwerfer explodieren nicht auf kurze Distanz. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 15 Meter weit schießen.
Hinweis[]
Bei der Verwendung von ADS (Aim Down Sight) schaut man durch die Optik, wobei zu beachten ist, dass sich der Lauf der Waffe unterhalb der Optik befindet und durch die Geometrie behindert werden kann, was das Abfeuern von Kugeln aus der Waffe behindern kann. Vor dem Abfeuern einer Waffe aus der Deckung ist es ratsam, dies zu beachten.[2]
„Denken Sie daran, dass der Wechsel zur Pistole immer schneller ist als das Nachladen.“ Wenn Ihrem Gewehr in einer CQB-Situation die Munition ausgeht, ist die Pistole meist die richtige Wahl. Sie werden überrascht sein, wie viel Schaden eine realistische Pistole anrichtet!
Erschöpfung beeinflusst nun das schwanken deiner Waffe. Beachte deshalb das du nicht in der roten Zone deiner "Ausdauerleiste" bist.
Andere Ausrüstung[]
Für den Nahkampf sind alle Soldaten mit Messer ausgerüstet. Das Messer ist sehr nützlich für Stealth-Kills von hinten.
Mit der LMBLinken Maustaste wirft man Granaten in hohem Bogen (Überhand), mit der RMBRechten Maustaste rollt man Granaten in niedrigem Bogen (Unterhand). Die Dauer des Haltens der Maustasten hat keinen Einfluss auf die Wurfweite und kocht die Granate nicht.
Benutzen Sie das Fernglas mit der Rechten Maustaste. Legen Sie das Fernglas ab, indem Sie erneut die Rechte Maustaste drücken.
Munition auffüllen[]
Du kannst deine Munition an Munitionskisten und Fahrzeugen auffüllen. Stehe daneben, drücke F und wähle "resupply" mit der Maus und drücke die linke Maustaste.

Bild oben: Commo Rose[3] - Auswahl eines Kits aus der russichen Munitionskiste.
Es gibt vier verschiedene Auswahlen:
- Command and Support: Dies erlaubt dir von den Offiziers (Squad Leader) Kits zu wählen. Im Fall eines vollen Squads hat man auch die Option einer Waffe mit Optik im russischen Team.
- Rifleman: Dies erlaubt dir von den Standard Kits auszuwählen.
- Fire support: Dies erlaubt dir zwischen den RPG, MG, Scharfschützen und Granatenwerfer Kits wechseln.
- Resupply: Dies erlaubt dir Munition und anderes nachzuladen.
Munitionskisten können von einem SL innerhalb von 150m eines FOBs (siehe "Einsatzmittel") platziert werden. Du wirst immer Munitionskisten in deiner Main Base finden. Munitionskisten werden auch auf der Karte angezeigt (siehe "Benutzung der Karte").
Du kannst an einer Munitionskiste nicht nur Munition nachladen, sondern auch die Rolle wechseln -- siehe "Rollen Auswahl".
Feuer-Unterdrückung[]
Während du unter Feindesbeschuss stehst wir deine Sicht unscharf und dein Zielvermögen wird allmählich schlechter. Während dieser Situation ist es am besten in Deckung zu bleiben bis der Beschuss aufgehöhrt hat.
Während du unter Beschuss stehst tun hereinkommende Kugeln dein Zielen unterbrechen durch erhöhtes Waffenschwenken. Desto mehr auf dich geschossen wird, desto mehr wirst du unterdrückt. Kugeln eines höheren Kalibers werden dich mehr unterdrücken. Du wirst nicht von Schüssen die innerhalb von 10m gefeuert wurden unterdrückt. Freundlicher Beschuss wird dich nicht unterdrücken.
Wenn ein Schuss nicht durchdringt, besteht die Chance, dass er abprallt, je nach Abschusswinkel und Auftreffwinkel des Schusses. Abprallende Schüsse richten keinen Schaden an, zeigen dem Schützen aber an, dass das Projektil die Oberfläche oder Panzerung nicht durchdrungen hat. Schüsse mit Leuchtspurgeschossen folgen ebenfalls diesem Abpraller.
Siehe auch[]
Referenzen[]
- ↑ Das Militär lehrt die Soldaten, eine „Gefechtsnullstellung“ von 200 bis 300 m einzuhalten, da jeder Schuss, der auf den Mittelpunkt eines stehenden Ziels unterhalb dieser Entfernung abzielt, ein Treffer ist (normalerweise mit einer Genauigkeitsgarantie, z. B. behauptet die US-Armee, dass der Schuss bei einer Abweichung von höchstens 25 cm vom Ziel einschlagen würde). In einem Spiel, in dem sich die Gegner meist in Bauchlage befinden, ist die Nützlichkeit eines solchen Manövers unklar.
- ↑ Das Visier ist auch nicht parallel zum Lauf: Bei kurzen Entfernungen zeigt es nach oben, während es bei längeren Entfernungen nach unten zeigt, da sich das Geschoss in einer ungefähren Parabel bewegt. Bei sehr kurzen Entfernungen (z.B. 25m/50m) wäre eine lange Visiereinstellung (z.B. 300m/200m) paradoxerweise richtig, da sich das Geschoss immer noch auf der steigenden Seite der Kurve befindet. Auf diese Weise lässt sich eine Waffe auch ohne einen Weitschuss in der Praxis nullen, sofern die Kreuzungspunkte aus der Ballistik bekannt sind. HINWEIS: Die 25m=300m Gefechtszielnullstellung wird von der U.S. Army verwendet; die 50m/200m Nullstellungen stammen von LTC Chuck Santose. Beide sind für M4/M16.
- ↑ (commo = Kommunikation, rose = sie erscheint als Blume)
|