Squad Wiki

Du möchtest weniger scrollen? Klicke auf "Ausklappen" oben links, um mehr Inhalte auf einmal zu sehen!

MEHR ERFAHREN

Squad Wiki
Advertisement
Technical
Fahrzeug Info
 Betreiber  Irregular Militia Forces
Insurgents
 Verfügbare Karten  N/A

Der Technical ist ein Allzweck-Fahrzeug-Plattform verfügbar in Squad. Im wirklichen Leben wurde die Technik von vielen stehenden Armeen, irregulären Militärs und Guerillakräften eingesetzt und diente in vielen Funktionen, einschließlich Transport, Logistik und Feuerunterstützung.

Fahrzeug Infokarten Irregular Militia Forces[]

Fahrzeug Infokarten Insurgents[]

ZU-23-2 infocard kommt bald

Allgemeine Informationen[]

Technical ist ein Neologismus für ein leichtes improvisiertes Kampffahrzeug, in der Regel ein ziviler Pick-up-Truck oder ein anderes Fahrzeug mit Allradantrieb. Technicals können für viele Zwecke eingesetzt werden, z. B. für den Transport von Soldaten, die Versorgung von vorgeschobenen Stützpunkten (FOB) und als Feuerunterstützungsfahrzeug. Der Technical kann mit einem Maschinengewehr, einer Panzerabwehrkanone, Raketenwerfern usw. ausgerüstet werden. Technicals werden seit den 1970er Jahren als leichte gepanzerte Kavallerie von vielen stehenden Armeen, irregulären Streitkräften und Guerillakräften eingesetzt: in der Regel im Nahen Osten und in Afrika.

Der Technical scheint auf dem Toyota Hilux 2-Türer der dritten Generation zu basieren, der von vielen Streitkräften als Standard Technical verwendet wird. Der Toyota Hilux wiegt 1.270 kg (2.800 lb), ist 4.729 mm (186,2 in) lang, 1.621 mm (63,8 in) breit und 1.534 mm (60,4 in) hoch. Der Toyota Hilux verwendet den 1,6 L (1587 cc) 12R SOHC I4 Motor mit 80 PS (59 kW) bei 5200 U/min. Der Hilux erreicht wahrscheinlich eine Geschwindigkeit von etwa 90 km/h.

Statistik[]

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical Transport Transportfahrzeug 5
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 5 300 0
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
3 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical Logistics Logistikfahrzeug 5
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 5 700 700
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
3 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical DShk
Gepanzerter Technical DShk
Leichtes Angriffsfahrzeug 5
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 5 300 0
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
5 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Bewaffnung[]

Bewaffnung Modell Kaliber Munitionsart Schuss
Hauptbewaffnung DShK 12.7 mm ?

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical UB-32 Self propelled multiple rocket launcher 5
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 4 150 0
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
5/6 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Bewaffnung[]

Bewaffnung Modell Kaliber Munitionsart Schuss
Hauptbewaffnung UB-32 Raketen-Rohrstartbehälter 57 mm S-5 Hochexplosive Raketen 1x 32

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical SPG-9
Gepanzerter Technical SPG-9
Panzerjäger 10
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 5 300 0
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
10 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Bewaffnung[]

Bewaffnung Modell Kaliber Munitionsart Schuss
Hauptbewaffnung SPG-9 Rückstoßfreie Kanone 73 mm Panzerbrechende Hochexplosiv Geschosse 8
Splittermunition Geschosse 8

Performance[]

Fahrzeug Name Fahrzeugklasse Ticket-Kosten Fraktionen
Technical ZU-23-2 Luftabwehr-Fahrzeug 5
Besatzung Passagiere Munitionspunkte Baupunkte
0 3 300 0
Respawn Zeit Max. Geschwindigkeit Geschwindigkeit rückwärts Lebenspunkte
6 ? km/h ? km/h 600

Panzerung[]

Bewaffnung[]

Bewaffnung Modell Kaliber Munitionsart Schuss
Hauptbewaffnung ZU-23-2 23 mm

Varianten[]

  • Der Technical wird vor allem von den unkonventionellen Kräften, den Insurgents und den Irregular Militia Forces, eingesetzt. Er ist das schnellste und wendigste Fahrzeug im Spiel, aber auch das verwundbarste, selbst bei Beschuss mit Handfeuerwaffen. In Anbetracht der vielen Varianten, einschließlich Logistik und Transport, ist der Technical eines der häufigsten Fahrzeuge im Squad und auf jeder Karte der Insurgents oder der Irregular Militia Forces verfügbar.
  • Die Wiederbelebungszeit, der Ticketwert und die Anzahl der Passagiere eines Technical hängen von der jeweiligen Variante ab. Je mächtiger eine technische Variante ist, desto höher ist die Respawn-Zeit und der Ticketwert. Siehe den Abschnitt über die Varianten für die jeweiligen Statistiken der Fahrzeuge.
  • Die Technicals hat so gut wie keine Panzerung, so dass das Fahrzeug selbst zwar dem Beschuss mit Handfeuerwaffen standhält, die Insassen aber sehr schnell erliegen. Jedes schwere Maschinengewwehr wird es in Sekundenschnelle zerstören, und alles, was stärker ist, führt zu einer fast sofortigen Zerstörung.
  • Ab V11 wurden gepanzerte Varianten des DShK-M und SPG-9 Technical eingeführt worden. Diese Fahrzeuge opfern einen Teil ihrer Geschwindigkeit/Wendigkeit und Sichtbarkeit für den Schutz vor Kleinwaffenfeuer. Das Fahrzeug hat kleine, in die Panzerung geschnittene Fenster, durch die Spieler im Inneren trotzdem beschossen werden können.
  • Weitere Informationen finden Sie in der "Be- und Entladen von den Punkten" Bereich des Logistik Systems.

Transport[]

Diese Variante eignet sich am besten für die schnelle Bewegung eines Trupps zu verschiedenen Orten auf der Karte. Er kann einen ganzen Trupp Infanteristen transportieren.

Logistik[]

Logistik Technicals transportieren Nachschub für Trupps zum Aufbau von Forward Operating Bases. Logistik Technicals können etwa halb so viel Nachschub transportieren wie Lastwagen, sind aber viel schneller unterwegs.

Bewaffneten Technical[]

Der bewaffneten Technical ist mit einem 12,7-mm-DShK schweren Maschinengewehr ausgestattet, das sich hervorragend zum Niedermähen von Infanterie eignet und in der Lage ist, einige Fahrzeuge zu zerstören. Ähnlich wie bei der stationären DShK gibt es auch hier Varianten mit und ohne Schutzschild. Die DShK mit Schutzschild bietet dem Schützen einen gewissen Schutz, allerdings auf Kosten einer eingeschränkten Sicht. Der DShK Technical ist in einer gepanzerten Version erhältlich, die mehr Schutz für Passagiere und Besatzung sowie eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen bietet. Im Vergleich zu allen anderen gepanzerten Fahrzeugen ist er immer noch relativ schwach.

Raketen Artillerie[]

Der UB-32 Raketen Artillerie Technical ist mit einem ungelenkten Raketen-Rohrstartbehälter (wahrscheinlich aus einem Hubschrauber) ausgestattet, die auf einer Stütze montiert ist. Sie wird für Unterdrückungsfeuer mit großer Reichweite verwendet. Der Schütze stellt die Höhe mit den Tasten W und S ein, die horizontale Ausrichtung mit A und D, und feuert mit LMB. Am effektivsten ist sie, wenn sie zusammen mit einem Späher und auf offenem Gelände eingesetzt wird, da die Raketen keine Strukturen durchdringen, so dass feindliche Infanterie leicht in Deckung gehen und ihnen ausweichen kann. Die Raketenartillerie hat eine geringe Schussgenauigkeit. Ab V14 hat der Schütze einen einfachen Azimut-Indikator und eine Azimut-Reichweiten-Tabelle erhalten, um eine genauere Schussabgabe zu ermöglichen.

SPG-9 rückstoßfreie Kanone[]

Der SPG-9 Technical ist mit einer speziellen rückstoßfreien SPG-9 Kopye-Kanone bewaffnet. Die SPG-9 ist in der Lage, hochexplosive Panzerabwehrgeschosse (HEAT) zur Bekämpfung von Fahrzeugen und Splittergeschosse zur Bekämpfung von Infanterie abzufeuern. Der Schütze ist bei der Bekämpfung des Gegners extrem exponiert, weshalb sich diese Waffe für Hit-and-Run-Taktiken und nicht für Frontalangriffe eignet. Die SPG-9 Technical ist in einer gepanzerten Version erhältlich, die den Insassen mehr Schutz bietet und sie widerstandsfähiger gegen Schäden macht. Der Schütze ist jedoch immer noch ungeschützt.

ZU-23-2[]

Beim ZU-23-2-Fahrzeug ist die ZU-23-2 direkt auf dem Fahrgestell montiert. Durch diese Position ist der Schütze dem feindlichen Feuer stark ausgesetzt. Außerdem wird das Fahrzeug bei Dauerfeuer zurückgeschleudert, so dass sie ihr Ziel durch das kippende Fahrzeug aus den Augen verlieren können. Aber die ZU-23-2 kann jedes gepanzerte Fahrzeug im Spiel durchdringen, außer den Kampfpanzern.

Gameplay[]

  • Die Strategien, bei denen die Technik zum Einsatz kommt, variieren je nach Karte, Größe der Teams, Platzierung der Eroberungspunkte usw. In jedem Fall werden die Fahrzeuge am besten für den Transport von Infanteristen, die Eroberung von Punkten oder die Belästigung feindlicher Truppen bei Angriffen aus dem Hinterhalt und bei "Hit-and-Run"-Angriffen eingesetzt. Eine weitere gute Möglichkeit, sie einzusetzen, ist die Bewegung hinter die feindlichen Linien, um feindliche Logistikfahrzeuge aufzuspüren, die versuchen, Nachschub zu liefern.
  • Richtig positioniert, können die DshK und SPG-9 Technical können in ähnlicher Weise wie eine platzierte DShK oder SPG-9 wirken.
  • Angesichts der überlegenen Geschwindigkeit der Technical, aber ihrer mangelnden Überlebensfähigkeit, werden sie am besten für Hit-and-Run-Gefechte eingesetzt, insbesondere die SPG-9-Variante. Wenn der Schütze versteht, wie das Absehen funktioniert, kann er Fahrzeuge und Infanterie aus extremer Entfernung genau anvisieren. Der Fahrer sollte versuchen, in Deckung zu bleiben, auf ein Ziel zu feuern und sich dann zurückzuziehen.
  • Die gleiche Logik gilt für die Transport- und Logistikvarianten des Technical. Bleiben Sie außerhalb der Sichtlinie und nutzen Sie die überlegene Geschwindigkeit des Technical, um schnell rein und raus zu kommen.
  • Wenn Ihrem Team auf der jeweiligen Karte zwei Raketen-Artillerie Technicals zugewiesen sind, können Sie beide Fahrzeuge in einem 5-Mann-Feuerunterstützungstrupp einsetzen. Zwei Fahrer, zwei Kanoniere und der Squad Leader, der sein Fernglas benutzt, um die Wirkung auf das Ziel zu beobachten. Fahrzeugtrupps können und sollten mehrere Fahrzeuge einsetzen.
  • Wenn Sie den Fahrer eines gepanzerten Technical-Fahrzeugs erschießen wollen, müssen Sie von hinten zielen und in das hintere Fenster schießen.
  • Wenn Sie ein M2A1 (oder ein ähnliches Kaliber 50 oder höher) haben, können Sie direkt durch das "gepanzerte" Fenster schießen.
  • Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der geringen Masse des Technical kommt das Fahrzeug beim Bremsen oft ins Schleudern. Es ist oft besser, das Fahrzeug auf natürliche Weise abbremsen zu lassen, indem man das Gaspedal loslässt.

Gallerie[]

Technicals IMF[]

Fahrzeug Anordnung: Links vorne, Links hinten, Rechts vorne, Rechts hinten

Technicals INS[]

Fahrzeug Anordnung 1: Links vorne, Links hinten, Rechts vorne, Rechts hinten
Fahrzeug Anordnung 2: Links, Rechts, Hinten

Wissenswertes[]

Technical easter egg

A ZU-23-2 Technical mit aktiviertem Easter Egg

  • Fährt man die ZU-23-2 Technical mit hoher Geschwindigkeit, so dass sie in einer bestimmten Höhe in der Luft schwebt, wird dieses Easter Egg aktiviert: An den Türen wird ein Paar Pappflügel angebracht.
  • Das Wort Technical für ein Fahrzeug stammt aus Somalia in den 1990er Jahren. Unternehmen heuerten in der Regel einheimische Söldner an, um ihr Personal zu schützen, und bezeichneten sie als "technische Hilfsgelder".

Externe Links[]

Siehe auch[]


Advertisement