Squad Wiki

Du möchtest weniger scrollen? Klicke auf "Ausklappen" oben links, um mehr Inhalte auf einmal zu sehen!

MEHR ERFAHREN

Squad Wiki
Advertisement

Was ist das Squad-Wiki-Editorial

Das Squad-Wiki-Editorial (kurz: "Die Editorial") ist eine enge Gemeinschaft von engagierten Wiki-Redakteuren und Wiki-Admins, die organisiert und eng koordiniert für das Squad-Wiki arbeiten. Kommunizieren. Koordinieren. Erobern. Das gilt auch für unser Wiki.

Wir haben bereits öffentliche Wiki-Redakteure, die an unserem Wiki arbeiten. Sie haben wertvolle und wichtige Beiträge zum Wiki geleistet und werden dies auch weiterhin tun. Die Realität der letzten zwei Jahre hat jedoch gezeigt, dass diese Bearbeitungen meist zufällig und unkoordiniert sind und sich auf die ausgefallenen Seiten wie Waffen, Fahrzeuge und Karten konzentrieren. Viele der Gameplay-Seiten wurden noch nie von öffentlichen Redakteuren angefasst und einige Seiten wurden seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert. Mit nur öffentlichen Redakteuren wird das Wiki immer unvollständig, inkonsistent und halb veraltet bleiben. Um dies auszugleichen, wurde das Squad-Wiki-Editorial gegründet. Die Editorial ist eine Gruppe von freiwilligen Wiki-Redakteuren und Admins, denen das Wiki sehr am Herzen liegt und die sich ernsthaft darum bemühen, das Wiki in seiner Gesamtheit weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu halten.

Squad Wiki Editorial befindet sich noch in der Gründungsphase und wir müssen sehen, ob es erfolgreich sein wird. Es wurde im März 2018 offiziell angekündigt und befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase: Es ist größtenteils funktionsfähig und jeder kann sich dafür bewerben (siehe #Bewerbungsprozess für weitere Details), aber es ist noch nicht offiziell gestartet und wurde noch nicht breit beworben. In der Beta-Phase wird getestet, ob das Konzept des Editorials wirklich funktioniert und was es braucht, damit es effektiv und erfolgreich ist. Die Dauer der Beta-Phase ist noch nicht festgelegt.

Wie funktioniert das Squad-Wiki-Editorial

Das Squad-Wiki-Editorial organisiert, koordiniert und erledigt Aufgaben für das Wiki.

  • Wir haben unsere Ziele und Richtung für die Entwicklung des Wikis in unserem Visionen und Leitbilder für das Squad-Wiki festgelegt und mit unserer Entwicklungs-Roadmap eine Strategie festgelegt. Dies ist, was wir zu erreichen versuchen.
  • Wir organisieren alle offenen Aufgaben in einem zentral strukturierten Aufgabenblatt. Alle Mitglieder können Aufgaben vorschlagen und wir arbeiten gemeinsam daran, sie zu lösen. Wir priorisieren unsere Aufgaben und arbeiten an den wichtigsten Bereichen des Wikis.
  • Komplexere Aufgaben beschreiben und strukturieren wir auf Wiki-Projekte-Seiten.
  • Wir halten uns bei allen Editorialellen Aufgaben an den Wiki Style Guide, um eine einheitliche Qualität im gesamten Wiki zu gewährleisten.
  • Wir nutzen Discord für die interne Kommunikation und Koordination. Wir haben unsere eigenen Kanäle für das Wiki, öffentliche und geschützte.
  • Wir schauen oft in Special:RecentChanges nach, um zu sehen, wer wo arbeitet und wie wir am besten helfen können.

Alle öffentlichen Redakteure sind willkommen, bei den Aufgaben zu helfen, die im Aufgabenblatt aufgeführt sind. Du musst kein Mitglied der Squad-Wiki-Editorial sein, um an ihnen zu arbeiten. Wenn du jedoch der Squad-Wiki-Editorial beitreten willst, lies dir die folgenden Abschnitte durch.

Aufgaben

Das Squad-Wiki-Editorial übernimmt eine Reihe von Aufgaben für das Wiki.

  • Editieren
    • Erstellen und Bearbeiten von Seiten im Squad-Wiki
    • Hochladen und Aktualisieren von Medien (z. B. Screenshots aus dem Spiel, Grafiken)
    • Korrekturlesen (Grammatik, Rechtschreibung, Klarheit)
    • Aktualisieren veralteter Seiten, Anwenden der neuesten Patch Notes
    • Recherchieren von Themen und Erstellen von Konzepten für komplexe Einzelseiten oder Seitenreihen (Seitenreihen = Inhalte/Themen, die sich über mehrere Wikiseiten erstrecken)
    • Verwalten von Gegenstandsseiten, d.h. Erstellen und Umsetzen von Konzepten für Infoboxen und gemeinsame Inhalte für solche Seiten (Gegenstandsseiten = Seiten, die viele Unterseiten für ähnliche Gegenstände haben, z.B. Waffen, Fahrzeug, Karten, Fraktionen, Stellungen, Klassen, Spielmodi)
    • Anwendung des Wiki Style Guide auf alle Wiki-Seiten
    • Regelmäßige Kontrolle der öffentlichen Änderungen und Umgang mit Vandalismus (über letzte Änderungen)
    • Optimieren der Wiki-Seiten für die mobile Anzeige auf Smartphones
    • Erstellung und Pflege von Vorlagen (siehe Beispiele)
    • Verbessern und Pflegen des Wiki Style Guide und der Wiki Hilfe
    • Verbesserung und Pflege des Squad Artikels auf Wikipedia
    • Sektionsverantwortliche: einen Bereich des Wikis überblicken und für Konsistenz, Korrektheit, Aktualität, Qualität usw. sorgen (z.B. Gameplay-Seiten, Waffen, Fahrzeug, Karten, Fraktionen, Stellungen, Modding, usw.)
  • Entwerfen
    • Erstellen und Aktualisieren von Grafiken, die für das Wiki benötigt werden (z. B. animierte Gifs, Diagramme, Illustrationen, Banner, Icons usw.) - Beispiel: Fahrzeug-Infoblätter, animated gif, Illustrationen
    • Erstellen von Screenshots im Squad SDK (die auf Wikiseiten als Grafiken oder Illustrationen verwendet werden) - Beispiel: US Army Fraktionsmodelle
    • Erstellen von Soundclips aus Squad (wird für soundbezogene Illustrationen verwendet, z.B. Waffensounds)
    • Entwerfen neuer und Aktualisieren bestehender Seitenlayouts und Vorlagen sowie Designs für komplexe Seiten (z.B. die Hauptseite, Infoboxen wie Vorlage:Fahrzeug-Infobox)
  • Programmieren
    • Aktualisieren der CSS-Stylesheets des Wikis
    • Erstellen von Skripten (z.B. Lua mit Scribunto)
    • Erstellung oder Pflege von externen Tools, die für das Wiki benötigt werden
  • Beratung
    • Bereitstellung von Squad-bezogenem Fachwissen (z.B. tiefes Wissen über Gameplay, Meta, militärische Taktik, Fahrzeuge, Waffen, Schadensmodell etc.)
  • Community-Unterstützung
    • Beantworte wiki-bezogene Fragen oder Vorschläge aus der Community oder von öffentlichen Redakteuren auf Discord
    • Beantworten und Unterstützen von Diskussionen von öffentlichen Redakteuren auf Wiki-Talk-Seiten
    • Werbung für das Squad-Wiki
    • Förderung der Squad-Wiki-Editorial
  • Interne Zusammenarbeit
    • Zusammenarbeit mit und Unterstützung von anderen Redakteuren bei größeren Aufgaben/Projekten
    • Hilfe beim Onboarding von neuen Mitgliedern
    • Teilnahme an Editorialssitzungen
    • Aufrechterhaltung einer freundlichen, lustigen, hoch motivierten und kollaborativen Atmosphäre in der Squad-Wiki-Editorial
  • Interne Verwaltung
  • Wiki-Admin-Aufgaben
    • Beantworten von Fragen auf dem Admin-Pinnwand
    • Zurücksetzen der Patrouillenflagge (d.h. öffentliche Bearbeitungen überprüfen und ihre Gültigkeit bestätigen; Probleme sofort beheben)
    • Löschen von Seiten
    • Sperren von Nutzern (z.B. wegen Vandalismus oder anderem Missbrauch)
    • Geschützte Seiten bearbeiten (nur wenige Seiten sind geschützt, um den schlimmsten Vandalismus zu verhindern oder wenn sie offizielle Informationen enthalten, die nur von OWI genehmigt werden können)
    • Regelmäßige Überprüfung der Logs
    • Aktualisieren und Pflegen von internen administrativen Dokumenten
    • Koordination mit Gamepedia-Wiki-Mitarbeitern und Admins anderer Wikis (z.B. Fehlerbehebung im Wiki, Konfiguration des Wikis, Hinzufügen von MediaWiki-Erweiterungen, Erstellen von Sub-Wikis für Übersetzungen, Wissens- und Best Practice-Austausch)
    • Koordination mit den Entwicklern (z.B. Faktenüberprüfung, Anforderung von Medien, Koordination von Aktivitäten oder Veröffentlichungen)

Eine Menge Aufgaben, oder? Deshalb brauchen wir deine Hilfe. Aber lass dich von dieser Liste nicht überwältigen - du wirst nicht alles auf einmal machen müssen. Bevor du dich um eine Mitgliedschaft bewirbst, solltest du einige dieser Aufgaben eine Zeit lang als freier Redakteur ausprobieren und sehen, ob sie dir Spaß machen.

Rollen

Das Squad-Wiki-Editorial hat einige verschiedene Rollen.

  • Squad Wiki Contributor: Freiwillige, die die Editorial unterstützen, ohne Vollmitglieder zu sein
  • Squad Wiki Editor: Editor, der fast alle der oben genannten Aufgaben übernehmen kann (mit Ausnahme von Admin-Aufgaben) - als Editor bist du ein vollwertiges Mitglied der Editorial
  • Squad Wiki Admin: Editor mit Admin-Rechten; führt alle Aufgaben und die eines Admins aus.

Jeder kann ein Squad Wiki Contributor werden, du musst keine Bewerbung ausfüllen, sondern nur dein Interesse bekunden und wir laden dich auf unseren speziellen Discord Server ein. Du unterstützt die Editorial freiwillig; du trägst keine Verantwortung, aber du bist auch kein vollwertiges Mitglied der Editorial mit vollem Zugang und allen Vorteilen. Wenn du über einen längeren Zeitraum keine Beiträge leistest oder dich unangemessen verhältst, wird die Editorial deine Rolle als Mitwirkender nach eigenem Ermessen aufheben.

Wenn du Squad-Wiki-Editor werden willst, musst du zunächst für einige Zeit Squad-Wiki-Contributor werden und dann diesen #Bewerbungsprozess abschließen. Du kannst dich nicht für die Rolle des Squad Wiki Admin bewerben; diese Rolle ist nur auf Einladung für bestehende Editoren möglich.

Vorteile

Die Mitgliedschaft in der Squad Wiki Editorial bringt verschiedene Vorteile und Privilegien mit sich:

  • Sei stolz darauf, ein Mitglied der Squad-Wiki-Editorial zu sein - und zeige es allen mit deiner brandneuen offiziellen Discord-Rolle "German Editorial".
  • Leiste wesentliche und dauerhafte Beiträge zum Squad-Wiki
  • Zugang zu geschützten Editorial-Channeln auf Discord
  • Du kannst dich für die Rolle des Squad-Wiki-Admins qualifizieren.

Eintrittsvoraussetzungen

Du möchtest Mitglied der Squad Wiki Editorial werden, entweder als Editor oder Specialist? Bitte überprüfe, ob du die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllst und fahre dann mit dem #Bewerbungsprozess fort

  • Du bist bereits seit einiger Zeit ein Squad Wiki Contributor und hast deine Motivation und Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
  • Du liebst das Squad Wiki, stimmst mit unseren Visionen und Leitbilder für das Squad-Wiki überein und hast ein großes Interesse daran, das Wiki zu einem großen Erfolg zu machen
  • Du besitzt und spielst Squad (um kompetent an spielbezogenen Wiki-Seiten arbeiten zu können, Screenshots im Spiel zu erstellen und spielbezogene Daten und Fakten zu verifizieren)
  • Du hast einen registrierten Wiki-Benutzer
  • Du hast einen Discord-Benutzer und bist dem "Squad Community" Discord-Server beigetreten (erforderlich für Kommunikation und Koordination)
  • Du hast gute Deutsch Kenntnisse in Schreiben, Lesen und Sprechen
  • Du hast Spaß am Schreiben von Text und an der Strukturierung von schriftlichen Informationen und Zahlen - du musst Spaß daran haben, weil du das sehr oft machen wirst. SEHR VIEL!
  • Du hast Geduld und Ausdauer - denn qualitativ hochwertiges Editieren und gutes Design ist eine mühsame Aufgabe und die Aktualisierung des Wikis ein langfristiges Projekt; du überstürzt nichts und machst schlampige Bearbeitungen, sondern gibst dein Bestes
  • Du bist einfallsreich und kreativ, um komplexe Aufgaben selbst zu erledigen - oft sagt dir eine Aufgabenbeschreibung nicht, wie du die Aufgabe erledigen sollst, du musst es selbst herausfinden
  • Du verhältst dich reif und professionell. Dazu gehört: Wenn du eine Frage hast oder mit deiner Arbeit nicht weiterkommst, fragst du nach (nicht: sitzen und nichts tun); wenn es Spannungen im Team gibt, sprichst du sie an und bist bereit, darüber zu reden; du kannst mit abweichenden Meinungen und konstruktiver Kritik umgehen
  • Du hast die notwendigen Fähigkeiten (oder die Entschlossenheit, sie zu erlernen), die für die spezialisierten Aufgaben erforderlich sind, für die du arbeiten möchtest
  • Du verpflichtest dich, regelmäßig am Wiki zu arbeiten (im Durchschnitt mindestens 2 Stunden pro Woche; mehr ist natürlich willkommen); wenn du über einen längeren Zeitraum unentschuldigt inaktiv bist oder tagelang nicht auf Direktnachrichten reagierst, kannst du aus der Editorial ausgeschlossen werden (siehe #Deboarding)
  • Du kommunizierst freundlich, konstruktiv, akkurat und zeitnah mit deinen Editorialskollegen; zur Kommunikation gehört auch, dass du liest, was andere Mitglieder geschrieben haben, und darauf antwortest; Discord ist unser Hauptkommunikationsmittel, also solltest du dort mindestens einmal am Tag vorbeischauen; die Special:RecentChanges sind die beste Möglichkeit, um zu sehen, was andere im Wiki gemacht haben
  • Du bist ein zuverlässiger Teamplayer und bereit, dich mit deinen Editorialskollegen abzustimmen und an gemeinsamen Zielen und Aufgaben zu arbeiten.

Warum gibt es so viele Eintrittsvoraussetzungen? Wir sind auf der Suche nach qualifizierten, engagierten und motivierten Mitgliedern. Enthusiasmus allein reicht nicht aus und hält normalerweise auch nicht lange genug an. Aber keine Sorge, du musst nicht in all diesen Kriterien Weltklasse sein (aber du solltest auch nicht total schlecht darin sein).

Wenn du dir nicht sicher bist, ob das etwas für dich ist, mach dir keine Sorgen. Bearbeite einfach ein paar öffentliche Beiträge im Wiki, bevor du dich für die Editorial bewirbst. Früher oder später wirst du herausfinden, ob du interessiert und für die Stelle geeignet bist.

Natürlich musst du dich nicht für die Editorial bewerben, um am Wiki zu arbeiten. Jeder kann ein unabhängiger öffentlicher Redakteur oder ein Contributor sein und in seinem eigenen Tempo am Wiki arbeiten.

Bewerbungsprozess

Du kannst dich nur für die Rollen Squad Wiki Redakteur bewerben (Squad Wiki Contributors müssen diesen Bewerbungsprozess nicht durchlaufen). Du kannst dich nicht für die Rolle des Squad Wiki Admin bewerben; diese Rolle ist nur auf Einladung möglich. Sei ein guter Squad-Wiki-Editor und verdiene dir Respekt in der Wiki-Community, in der Editorial und bei den Entwicklern; wenn es Bedarf an neuen/mehreren Admins gibt, wird dir die Rolle vielleicht angeboten.

Der Bewerbungsprozess läuft wie folgt ab:

  1. Lies die gesamte Seite sehr sorgfältig durch. Hast du Fragen? Zögere nicht, Fragen im Discord #wiki oder per Direktnachricht an I_Cobra_I zu stellen.
  2. Lies diese Seite noch einmal. Ist es wirklich das, wofür du dich anmelden willst? Überlege es dir gut, bevor du fortfährst
  3. Überprüfe, ob du alle Beitrittsvoraussetzungen erfüllst.
  4. Sende deine Bewerbung an I_Cobra_I per Direktnachricht auf Discord. Bitte gib die Details deiner Bewerbung unten an. Du kannst gerne alle Fragen stellen, die du hast
  5. Warte auf eine Antwort
  6. Um dich besser kennenzulernen und all deine Fragen zu beantworten, könnten wir ein Interview mit dir führen.
  7. Wenn du eine positive Antwort erhältst, beginnt das #Onboarding
  8. Du durchläufst eine 4 bis 6 Wochen lange Probezeit, in der sowohl du als auch die Editorial sich gegenseitig beschnuppern, um zu sehen, ob ihr zueinander passt; während dieser Zeit bist du auf den Discord-Kanal beschränkt #wiki
  9. Am Ende der Probezeit wirst du entweder ein vollwertiges Mitglied der Editorial oder du setzt deine Editorialskarriere als öffentlicher Redakteur fort; erst mit deiner vollen Mitgliedschaft erhältst du die Discord-Rolle #wiki-editor und darfst in die inneren Bereiche der Editorial eindringen

Details zur Bewerbung:

  • Link zu deiner Wiki-Benutzerseite - Beispiel: https://squad.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Cobra94245
  • Dein In-Game-Benutzername in Squad - Beispiel: I_Cobra_I
  • Deine (Google) E-Mail-Adresse (wird für die Freigabe von Dokumenten in Google Drive benötigt)
  • Dein Heimatland oder deine Zeitzone und deine Hauptsprachen - Beispiel: Deutschland; Deutsch, Englisch
  • Welche Rolle und Aufgaben du in der Editorial übernehmen möchtest - Beispiel: allgemeine Bearbeitung; CSS-Programmierung
  • Grund, warum du ein Mitglied der Squad Wiki Editorial werden möchtest

Onboarding

Du bist ein neues und stolzes Mitglied der Squad Wiki Editorial? Herzlich willkommen. Bitte wirf einen Blick auf die folgende Liste mit Onboarding-Anweisungen für dich. Sie sollte alles auflisten, was du wissen musst, um im Handumdrehen loszulegen. Wenn du irgendwelche Fragen hast, zögere nicht, sie auf Discord zu stellen.

  1. Nimm die Informationen auf dieser Seite auf - hier erfährst du, worum es im Squad Wiki Editorial geht und wie es funktioniert.
  2. Lies die Visionen und Leitbilder für das Squad-Wiki und Roadmap - das ist es, was wir zu erreichen versuchen, das wird auch dein neues Ziel sein
  3. Schau dir den Workflow der Editorial genau an.
  4. Sieh dir unser Aufgabenblatt an (und setze ein Lesezeichen) - Das ist unsere Hauptarbeitsliste
  5. Lies den Wiki-Style-Guide (ja, den GANZEN); beziehe dich regelmäßig darauf und halte dich bei all deinen Bearbeitungen daran.
  6. Geh alle Wiki Seiten durch (ja, ALLE, außer den sich wiederholenden Gegenstandsseiten für Waffen usw.) - du musst den Inhalt und die Struktur des Wikis kennen
  7. Wenn du noch nicht mit der Syntax des All-Wikis vertraut bist, musst du sie lernen. Sieh dir unsere eigene Wiki-Hilfe und unsere Quick Reference an. Themen, mit denen du vertraut sein musst: Erstellen einer neuen Seite, Bearbeiten, der Zweck und die Verwendung von Vorlagen, der Zweck und die Erstellung neuer Kategorien und wie man sie zu Seiten hinzufügt. Mit der Zeit wirst du alles wissen, was du wissen musst. Du kannst unsere Wiki-Hilfe gerne ergänzen, um sie für dich und andere neue Redakteure so nützlich wie möglich zu machen.
  8. Kenne die häufig verwendeten Kategorien und Vorlagen (Listen findest du im Wiki Style Guide)
  9. Komm in unseren Discord und stelle dich dem Editorialsteam unter #wiki-editorial vor.
  10. Gib uns deine Steam64ID bekannt, damit wir dir Admin-Rechte auf unseren Testservern geben können.
  11. Bitte lies dir unsere Regeln für Discord und die Kommunikation mit den Entwicklern genau durch (angeheftet in #wiki-news) und halte dich strikt an diese Regeln - bei Ungehorsam wirst du dauerhaft aus der Editorial geworfen.
  12. Lies dir bitte die #wiki-news durch, insbesondere die angehefteten Nachrichten. Lies dir auch die letzten Unterhaltungen in #wiki-editorial durch, damit du mit unseren aktuellen Aktivitäten und Diskussionen vertraut bist. Fühl dich frei, direkt einzusteigen.
  13. Während des Onboarding-Prozesses wird ein erfahrenes Mitglied der Editorial dein Mentor sein, der dir alle Fragen beantwortet und dir bei der Eingewöhnung hilft. Idealerweise befindet sich dein Mentor in einer ähnlichen Zeitzone wie du.
  14. Du kannst frei entscheiden, was du in der Editorial und im Wiki machen willst, solange es für das Wiki nützlich ist und idealerweise ganz oben auf der Aufgabentabelle steht. Es wäre sinnlos, jemanden zu zwingen, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Wenn wir uns gemeinsam entscheiden, kannst du dir aussuchen, was du am liebsten tust, und wir können darauf hinweisen, was unserer Meinung nach im Moment am wichtigsten wäre. Eine Win-Win-Situation für uns beide. Du kannst jederzeit auf neue Aufgaben hinweisen, die du für das Wiki für wichtig hältst.
  15. Für komplexe Aufgaben erstellen wir Projektseiten im Wiki oder in Google Documents, um die Komplexität zu verwalten und die Arbeit untereinander zu koordinieren. Wir haben auch angefangen, mit Trello Boards zu experimentieren. Bitte folge den Einladungslinks zu den Boards, damit wir dich als Trello-Teammitglied hinzufügen können.
  16. Wenn du Fragen hast, kannst du sie in #wiki-editorial oder an deinen Mentor stellen.

Administrativer Prozess:

  • Entscheide dich für einen Mentor
  • Weise die Discord-Rolle "wiki-editor" zu
  • Schreibe eine Willkommensnachricht in #wiki-news (erwähne seinen Mentor, ermutige ihn, eine persönliche Vorstellung zu schreiben)
  • Beginne die Einarbeitungszeit - hier einige Tipps für den Mentor:
    • Stell dich sofort nach seiner Ankunft per Direktnachricht als sein Mentor vor
    • Frag ihn, wie vertraut er mit der Wiki-Bearbeitung ist; wenn nötig, hilf ihm bei den ersten Schritten (er sollte sich die Anleitungen/Hilfsinformationen selbst durchlesen, du musst es ihm nicht beibringen)
    • Überprüfe seine ersten Bearbeitungen im Wiki und gib ihm bei Bedarf Tipps.
    • Lies seine Nachrichten in allen Discord-Kanälen und antworte, wenn nötig, mit Hinweisen (manchmal ist es besser, ihm in direkten Nachrichten zusätzliche Unterstützung zu geben oder sensible/persönliche Aspekte anzusprechen)
    • Frag ihn gelegentlich, ob es ihm gut geht oder ob er Fragen hat; es ist eine gute Übung, sich regelmäßig zu melden und eine gute Beziehung zu deinem Rekruten aufzubauen
  • Füge dem Trello-Team eine E-Mail-Einladung hinzu.
  • Gib ihm Admin-Rechte auf unseren Test-Servern.
  • Hinzufügen zur Liste der aktiven Mitglieder (nach einer Probezeit von 6-12 Wochen)

Deboarding

Es ist an der Zeit, sich von einem ehemaligen Mitglied der Squad Wiki Editorial zu verabschieden.

Wann oder wie verlässt ein Mitglied das Squad-Wiki-Editorial?

  • Wenn das Mitglied darum bittet, zu gehen oder sich zurückzuziehen
  • Wenn ein Mitglied 6 Wochen lang inaktiv ist
  • Wenn das Mitglied unehrenhaftes Verhalten gezeigt hat (schäm dich - sei nicht so ein Typ)

Administrativer Prozess:

  • Aktualisiere das Google Sheet der Editorial für dieses Mitglied.
  • Entferne die Discord-Rolle "wiki-editor" oder "wiki-admin" von diesem Mitglied (gib ihm die Chance, sich aus dem Team zu verabschieden)
  • Entferne das Mitglied von der Liste der aktiven Mitglieder (unten) und füge es der Liste der ausgeschiedenen Mitglieder hinzu (es sei denn, es wurde unehrenhaft entlassen)
  • Entferne das Mitglied von unseren Squad-Testservern.
  • Entferne das Mitglied aus dem Trello-Team und den Boards.
  • Abschiedsnachricht in #wiki-news schreiben

Admin-Checklisten

Admin Onboarding

  • Onboarding per Voice-Chat durchführen - viel effektiver und schneller für Erklärungen und Fragen & Antworten
  • Wiki-Admin-Rolle auf Discord(s) zuweisen
  • Erteile "Admin"-Privilegien für das Squad-Wiki (-> Special:UserRights, gib den Benutzernamen ein, wähle "Administrator", setze "Expires" auf "Does not expire", gib einen Grund für die Benutzerrechte ein, klicke auf "save user group")
  • Nur für Git-Mitarbeiter: Melde dich in Git an und suche die Organisation "Squad-Wiki", gehe zu den Personeneinstellungen und dem Reiter "Mitglieder", klicke auf "Personen hinzufügen" und gib den Git-Benutzer der Person ein. Gib dem Benutzer dann Besitzerrechte in der Organisation.
  • Füge den Namen zu Squad-Wiki:Community-Portal#Community Admins und Squad-Wiki-Editorial#Liste der aktiven Squad-Wiki-Editorialsmitglieder hinzu.
  • Erkläre zusätzliche Admin-Kanäle auf Discord
  • Erkläre die Kommunikationsregeln mit den Entwicklern
  • Gamepedia Discord Einladung weiterleiten (früher Slack, jetzt Discord) und Gamepedia Discord und allgemeine Regeln erklären
    • schließe die Verifizierung in #verification ab, indem du auf den Button "Verifiziere deinen Account" klickst und den Anweisungen folgst.
    • Lies die #Regeln
    • ermutige andere Admins zu helfen und ihren Rat einzuholen
  • unserem Wiki-Manager vorstellen (siehe Abschnitt "Kontakt zum Personal" am Ende dieser Seite)
    • hilft, wenn unser Wiki einzigartige Probleme hat (andere Gamepedia-Wikis sind davon nicht betroffen)
    • Hinzufügen/Entfernen von MediaWiki-Erweiterungen
  • Admin-Aufgaben erklären (-> Squad Wiki Editorial#Aufgaben / Wiki Admin-Aufgaben), am wichtigsten/häufigsten:
    • Zurücksetzen des Patrouillen-Flags bei der Überprüfung öffentlicher Bearbeitungen
      • Um das Patrouillieren zu erleichtern, solltest du die Optionen oben in Special:RecentChanges aktivieren: Registrierte Benutzer ausblenden/anzeigen, Anonyme Benutzer ausblenden/anzeigen, Meine Bearbeitungen ausblenden/anzeigen, Bots ausblenden/anzeigen, Kleinere Bearbeitungen ausblenden/anzeigen, Seitenkategorisierung ausblenden/anzeigen, Patrouillierte Bearbeitungen ausblenden/anzeigen
    • Bearbeitung geschützter Seiten bei Bedarf
    • Koordinierung mit Gamepedia, wenn das Squad Wiki technische Probleme hat
      • Überprüfe ihren Discord (#feedback-gampedia, #announcements-gampedia, #general-gampedia), wenn es ein Gamepedia-weites Problem gibt
      • Wenn nichts gemeldet wird, melde unser Problem auf #feedback-gamepedia mit einer guten Beschreibung und einem Link zu unserem Wiki oder der betroffenen Seite
    • Schau regelmäßig in den Gamepedia-Discord (#announcements, #announcements-gampedia)
    • Sofortiges Beheben von Vandalismus und Sperren von Benutzern (wenn es ein Benutzer ist, dauerhaft; wenn es eine IP-Adresse ist, nur 2 Wochen (längeres Sperren ist sinnlos))
    • Löschen von Seiten (überprüfe regelmäßig Kategorie:Löschanträge); überprüfe immer "Linkliste" für eine Seite, bevor du sie löschst (Beispiel Special:WhatLinksHere/RPG-7)
    • Vertrauenswürdige Redakteure können "Autopatrol" erhalten - siehe Special:UserRights
  • Admin-Sonderseiten erläutern
    • Special:Analytics (erkläre die Nutzungsregeln) - mache monatliche Screenshots und speichere sie in unserem geschützten Google Doc (du kannst immer nur die letzten 30 Tage sehen
  • Wenn etwas Wichtiges in dieser Checkliste fehlt, füge es bitte hinzu. Wenn du die Beschreibung selbsterklärender, nützlicher oder vollständiger machen kannst, tu es bitte. Du hilfst damit deinen Mit-Admins in der Zukunft.

Admin-Deboarding

Entscheidungsfindung

<Work-in-progress>

Interne Seiten


Liste der aktiven Mitglieder der Squad Wiki Editorial

Wiki Name Discord Name Rang Beitrittsdatum
Cobra94245 i_cobra_i Wiki Admin 20.01.2024
Meisterbob91 meisterbob Wiki Editor 10.03.2024

Liste der ausgeschiedenen Mitglieder der Squad Wiki Editorial

Wiki Name Discord Name Rang Beitrittsdatum Austrittsdatum
Advertisement