PPSh-41
| |
![]() | |
Details
| |
---|---|
Waffenklasse | Maschinenpistole |
Benutzer | Insurgents |
Kapazität | 35-Schuss abnehmbares Kastenmagazin 71-Schuss abnehmbares Trommelmagazin |
Patrone | 7.62×25mm Tokarev |
Feuerrate | 1000 RPM |
Feuermodus | Halb-Automatisch Vollautomatisch |
“ | Die PPSh-41 ist eine sowjetische Maschinenpistole mit offenem Verschluss und Rückstoß, die während des Zweiten Weltkriegs in großen Mengen hergestellt wurde. Aufgrund ihrer Einfachheit, ähnlich wie bei der AK, und der Verfügbarkeit ihrer Munition ist sie bei Rebellen und aufständischen Gruppen sehr beliebt. Mit ihrem geringen Rückstoß und ihrer extrem hohen Feuerrate ist diese Waffe auf kurze Distanz äußerst effektiv. Sie kann sowohl mit dem 35-Runden-Kastenmagazin als auch mit dem 71-Runden-Trommelmagazin bestückt werden. | „ |
~ Spielbeschreibung |
Das PPSh-41 ist eine Maschinenpistole verfügbar in Squad.
Statistik[]
Details | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Waffen Name | PPSh-41 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waffen Typ | Maschinenpistole | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schadenstyp | Kinetisch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Magazin Größe | 35/71 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Munitionskosten | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schadensmodell | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grundschaden | 48 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Min. Schaden | 20 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grundschaden Distanz-Beginn | 32 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grundschaden Distanz-Ende | 125 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schaden: Kopf | 141 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schaden: Schulter | 30 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schaden: Bein | 24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schaden: Arm | 20.16 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feuerrate | 1000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ballistik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mündungsgeschwindigkeit | 488 m/s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschleunigung | −10 m/s2 for 2 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwerkraft Modifikator | 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschossabweichung | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max. Reichweite | N/A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Waffen Handling | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterdrückungseffekt | Keinen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit zum Ausrüsten | 1.64 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Taktisches Nachladen | 4.93 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachladen (leeres Magazin) | 5.95 s | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachladen Zweibein | N/A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2-Schuss Tötung max. Distanz | 0 m |
Varianten[]
- Die PPSh-41 steht einer Fraktion zur Verfügung, den Insurgents.
Symbol | Variante | Fraktion | Klasse | Visier | Munition | Zubehör | Notiz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
PPSh-41 | ![]() |
Iron sights, 100-200m einstellbar | 2 Trommelmagazine, 4 Stab-Magazine | |||
![]() |
PPSh-41 | ![]() |
Iron sights, 100-200m einstellbar | 4 Magazine |
Gameplay[]
- Das Kastenmagazin der PPSh-41 fasst 35 Schuss, das Trommelmagazin 71 Schuss.
- Die Insurgents Raider Rolle kann zwei Arten von Magazinen tragen und im Kampf zwischen ihnen wechseln.
- Die PPSh-41 kann Vollautomatisch oder Halbautomatisch abgefeuert werden.
- Das Visier für die PPSh-41 besteht nur aus einem Iron Sight-Visier .
- Die PPSh-41 hat ein einzigartiges Schadensmodell und ballistisches Verhalten.
- Mit dem Iron Sight-Visier kann der Benutzer das Gewehr auf verschiedene Entfernungen (von 100 bis 200 m) einstellen.
- Sie hat das gleiche Schadens- und Reichweitenprofil wie die Vz. 61 Škorpion, jedoch mit einer viel schnelleren Feuerrate, höherer Genauigkeit und einer höheren Mündungsgeschwindigkeit.
- Die Feuerrate von 1000 Schuss pro Minute ist eine der höchsten im Spiel. Sie kann im Nahkampf eine große Feuerkraft entfalten, erschwert aber die Kontrolle über die Waffe.
- Die PPSh-41 wird im Spiel als Maschinenpistole eingestuft. Maschinenpistolen haben eine mäßige Schwankung, ein gleichmäßiges Punktfeuerverhalten und einen sehr geringen Rückstoß.
- Maschinenpistolen sind eine ausgezeichnete Waffe für den Nahkampf, aber auf größere Entfernungen sind sie nicht so gut.
History[]
Die PPSh-41 ist eine sowjetische Maschinenpistole mit Rückstoßverschluss und offenem Verschluss. Die PPSh-41 wurde 1941 von Georgy Shpagin entworfen und noch im selben Jahr von der Sowjetarmee übernommen. Die PPSh-41 wurde als Ersatz für die Maschinenpistole PPD-40 entwickelt, da diese als zu teuer und zu schwierig in der Herstellung erachtet wurde, vor allem in großen Stückzahlen, da sich die Sowjetunion zu dieser Zeit im Krieg befand. Die PPSh-41 wurde während des Zweiten Weltkriegs und des Koreakriegs ausgiebig eingesetzt. Die PPSh-41 wurde in der Sowjetarmee irgendwann in den 1960er Jahren ausgemustert. Die PPSh-41 wurde schließlich von Milizkräften und Aufständischen (Insurgents) verwendet, und zwar bis zum heutigen Tag.
Wissenswertes[]
- Die Abkürzung PPSh von PPSh-41 steht für "pistolet-pulemyot Shpagina" (Пистолет-пулемёт Шпагина), was "Shpagins Maschinenpistole" bedeutet. 41 steht für das Jahr, in dem die PPSh-41 entwickelt wurde, also für 1941.
- Ein gebräuchlicher Spitzname für die PPSh-41 ist "Pepescha" (папаша), der sich aus den drei Buchstaben der Vorsilbe PPSh ergibt und auf Russisch "Papa" bedeutet.
Gallerie[]
Medien[]
Siehe auch[]
Externe Links[]
|