Das PM md. 63 ist eine im Inland produzierte rumänische Variante des russischen AKM-Gewehrs. Es wurde 1963 vom rumänischen Militär eingeführt und in verschiedene Länder und Milizgruppen exportiert. Es verfügt über einen integrierten vertikalen Vordergriff, der eine Verlängerung des unteren Vordergriffs aus Holz ist.
Das PM md. 63 kann Vollautomatisch oder Halbautomatisch abgefeuert werden.
Die Visierung für die PM md. 63 ist nur eine Iron Sight-Visier enthalten.
Das Iron Sight-Visier ermöglicht es dem Benutzer, das Gewehr auf verschiedene Entfernungen (von 100-800m) einzustellen.
Das PM md. 63 teilt sein Schadensmodell und seine ballistische Leistung mit dem AMD-65.
Die Feuerrate von 599 Schuss pro Minute ist eine der niedrigsten für eine automatische Waffe.
Beide Waffen haben 2 weniger Schaden und eine kürzere effektive Reichweite als die Standard-AKM, wobei alles andere unverändert bleibt.
Im Vergleich zu anderen Kleinkalibergewehren haben 7,62×39-mm-Gewehre einen höheren Schaden im Nahbereich, aber eine geringere effektive Reichweite.
Das PM md. 63 ist im Spiel als Kurzgewehr klassifiziert. Kurze Gewehre und Karabiner sind in der Handhabung gut ausbalanciert.
Im Vergleich zu Kurzgewehren kleineren Kalibers haben 7.62×39-mm-Gewehre etwas mehr Bewegungsschwankung und ADS-Schwankung sowie einen geringfügig höheren zufälligen Rückstoß beim Hüftfeuer. Insgesamt sind ihr Ansprechverhalten beim Schießen und ihr ADS-Rückstoß jedoch gleich.
Sie haben außerdem mehr Unterdrückungseffekte, die denen von leichten Maschinengewehren ähneln.
Geschichte[]
Das PM md. 63 ist ein rumänischer gasbetriebener Klon des russischen AKM-Sturmgewehrs. Es wurde vor 1963 von der Firma Romtechnica entwickelt und 1963 von der rumänischen Armee als Standardgewehr eingeführt. Obwohl das Gewehr 1986 seinen militärischen Dienst in der rumänischen Armee beendete, wird es heute noch als Reservewaffe und als Standardgewehr der rumänischen Marine verwendet. Das PM md. 63 verfügt über alle Merkmale, die auch das Sturmgewehr AKM aufweist. Allerdings hat das PM md. 63 jedoch einen integrierten vertikalen Holzgriff am unteren Handschutz, der beim AKM nicht vorhanden ist.