Milan ATGM
| |
Details
| |
---|---|
Waffenklasse | Panzerabwehrlenkwaffe |
Benutzer | Turkish Land Forces |
Kapazität | 1 |
Patrone | 152mm |
Feuermodus | Einzelschuss |
Die MILAN ATGM ist eine Panzerabwehrlenkwaffe (ATGM) in Squad.
Beschreibung[]
Die Milan ATGM ist eine Panzerabwehrlenkwaffe französischer und deutscher Herstellung. Der Bediener feuert die Raketen ab und steuert sie nach dem Abschuss über ein Kabel, das an der Abschussvorrichtung befestigt ist.
Statistik[]
Details | |
---|---|
Waffen Name | Milan ATGM |
Waffen Klasse | Panzerabwehrlenkwaffe |
Schadenstyp | Schwere Panzerabwehr |
Magazin Größe | 1 |
Munitionskosten | 500 |
Schadensmodell | |
Grundschaden | 1800 |
Max. Explosivschaden | 153 |
Min. Explosivschaden | 0 |
Max. Schadensbereich Ø | 8 m |
Min. Schadensbereich Ø | 2 m |
Explosivsschaden Abfall | 1 |
Durchschlagskraft | 900 mm |
Durchschlagskraft-Verlust | N/A |
Reichweite nach Durchschlag | 10 m |
Feuerrate | 5 |
Ballistik | |
Mündungsgeschwindigkeit | 200 m/s |
Beschleunigung | 280 m/s2 for 0.07 s |
Schwerkraft-Modfikator | 0.2 |
Geschossabweichung | 1 |
Distanz zum Scharf werden | 35 m |
Max. Reichweite | 1750 m |
Sonstiges | |
Taktisches Nachladen | |
Nachladen Leer | |
Tödlicher Schaden Ø | 4.2 m |
Schaden pro Sekunde |
Varianten[]
- Die Milan-Rakete steht den Turkish Land Forces als stationäre Anlage zur Verfügung, die innerhalb des Bauradius einer Forward Operating Base aufgestellt werden kann..
Gameplay[]
- Die Milan ATGM ist ein auf einem Dreibein montiertes, drahtgeführtes Panzerabwehr-Lenkflugkörpersystem.
- Die Milan ATGM erzeugt einen Rückstoß, der jeden verletzen oder töten kann, der sich in der Nähe der Waffe befindet, wenn diese abgefeuert wird.
- Die Mindestreichweite für die Milan ATGM beträgt 35 Meter, die Rakete wird ab dieser Distanz Scharf geschalten.
- Wenn Sie sich zu nahe an Ihrem Ziel befinden, wird die Rakete nicht detonieren und keinen Schaden anrichten.
- Es kann nur eine Milan ATGM pro FOB als Stellung platziert werden.
- Dies ist eine weniger als bei der SPG-9 der unkonventionellen Armeen.
- Die Milan ATGM ist mit einem optischen Ortungsgerät ausgestattet.
- Der Bediener kann die Q-Taste drücken, um die Zoomstufe zu ändern. Die Milan ATGM verfügt über zwei Zoom-Stufen.
- Sobald der Bediener ein Ziel erfasst hat, gibt es eine kleine Verzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Abfeuern der Rakete. Sobald die Rakete abgefeuert wurde, muss der Bediener das Fadenkreuz auf dem Ziel halten, um es zu lenken.
- Die Milan ATGM ist mit einem halbhohen Stativ ausgestattet, das hinter zwei Lagen von Sandsäcken geschützt werden kann.
- Das Hochprofilstativ ermöglicht eine 360°-Drehung. Aber Vorsicht, die Höhe des Stativs setzt den Bediener dem feindlichen Feuer aus.
- Das bedeutet, dass der Feind das Feuer effektiv erwidern kann, sobald er Ihre Position aufgeklärt hat.
- Das Hochprofilstativ ermöglicht eine 360°-Drehung. Aber Vorsicht, die Höhe des Stativs setzt den Bediener dem feindlichen Feuer aus.
- Die maximale effektive Reichweite der Milan ATGM beträgt 1750 Meter; jenseits dieser Reichweite stellt die Rakete die Lenkung ein und fällt auf den Boden.
- Beim Beschuss von Zielen, die außerhalb der Reichweite des Raketentriebwerks liegen, muss der Bediener über das Ziel zielen, damit die TOW nach dem Verbrennen des Treibstoffs ballistisch wird und das Ziel dennoch trifft.
- Werden mehrere Raketen in einer schnellen Abfolge abgefeuert, dass sie gleichzeitig in der Luft sind, verlieren die vorherigen Raketen die Steuerung und fliegen ziellos umher.
- Die Milan ATGM-Rakete ist eine sehr wirksame Fahrzeugabwehrwaffe, die gegen stehende oder sich langsam bewegende Fahrzeuge äußerst effektiv ist. Sie fügt den meisten Fahrzeugen kritischen Schaden zu, unabhängig davon, wo man sie trifft. Der Spieler kann die Rakete während des Flugs effektiv auf das Ziel lenken.
- Es wird empfohlen, die schwächste Stelle der Panzerung zu treffen, um maximalen Schaden zu verursachen. In bestimmten Winkeln kann die Lenkwaffe schwere Fahrzeuge wie Kampfpanzer nicht frontal durchdringen.
- Die Milan ATGM-Rakete kann auch gegen feindliche Befestigungen wie Bunker und HESCOs eingesetzt werden. Aufgrund des begrenzten Vorrats und der hohen Munitionskosten für die Wiederbewaffnung wird jedoch empfohlen, die ATGM nur gegen hochwertige Fahrzeuge einzusetzen.
- Sie ist aufgrund des geringen Schadensbereichs und des Explosionsradius sehr ineffizient beim Angreifen von Infanterie. Verschwenden Sie keine Munition an Infanterie.
- Bei der Berechnung der Panzerung spielen viele Faktoren eine Rolle, die sich nicht auf einfachen Grundschaden und Durchschlagskraft beschränken. Die Neigung der Panzerung, ihre Dicke, der Trefferwinkel - all das spielt eine Rolle, wenn die Spiel-Engine entscheidet, ob dem Ziel Schaden zugefügt wird. Untersuchen Sie die Fahrzeugpanzermodelle auf Jensen's Range, um zu erfahren, wo Ihre Schüsse Schaden anrichten werden.
- Priorisieren Sie Bereiche wie flache Panzerungswinkel, Türme, Ketten, Motorräume, Munitionslager und hintere Bereiche, in denen Sie die gegnerische Mobilität behindern und die Panzerung effektiv durchdringen und Schaden anrichten können.
- Bewegliche Ziele wie Hubschrauber zu treffen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Denken Sie daran, dass Sie das Fadenkreuz zwar sehr schnell bewegen können, die Rakete aber Zeit braucht, um das Ziel "einzuholen". Viele Schüsse auf sich bewegende Fahrzeuge werden verfehlt, weil der Bediener nicht berücksichtigt, dass die Rakete selbst bereits in Bewegung ist. Achten Sie darauf, dass Sie bei beweglichen Zielen vorhalten.
- Die Milan ATGM teilt ihre Schadensmodelle weitgehend mit anderen Raketenstellungen, wie der HJ-8 und der 9M133 Kornet. Sie haben alle einen Grundschaden von 1800, einen Splash-Schaden von 153 und eine Durchschlagskraft von 900 mm.
- Sie unterscheiden sich geringfügig in Reichweite, Optik, Auslöseverzögerung, Mündungsgeschwindigkeit und Raketenbeschleunigung. Aber diese Unterschiede sind im Kampf kaum spürbar.
Die Milan ATGM hat, zusammen mit der HJ-8, eine der kürzesten Nachladezeiten aller Raketenstellungen im Spiel. Im Gegensatz zu anderen ATGM-Stellungen wirft die HJ-8 die Raketenpatrone nach dem Abschuss automatisch aus, was die Nachladezeit verkürzt.
Gallerie[]
Wissenswertes[]
- ATGM bedeutet "Anti-Tank Guided Missle"
- Der Name "Milan" ist ein französisches Akronym für "Missile d′Infanterie léger antichar" und bedeuted "Lightweight Infantry Anti-tank Missile".
- "Milan" ist auch eine im Französischen und Deutschen gebräuchliche Bezeichnung für einen Greifvogel.
Siehe auch[]
Externe Links[]
|
|