M-ATV
| |
![]() | |
Fahrzeug Info
| |
---|---|
Betreiber | US Army United States Marine Corps |
Verfügbare Karten | N/A |
Das M-ATV ist ein leichtes Angriffsfahrzeug in Squad, eingeführt in zwei Varianten mit dem A9.4 Update für die US Army. Das M-ATV hat inzwischen fünf Varianten und wird auch von der United States Marine Corps.
Fahrzeug Infokarten[]
![]() |
![]() |
![]() |
Allgemeine Informationen[]
Das M-ATV ist ein geländegängiges Fahrzeug (ATV) mit fünf Mann Besatzung und vier Rädern, das gegen Minen und Angriffe aus dem Hinterhalt geschützt ist (MRAP). Das Fahrzeug wurde 2009 entwickelt und gebaut und von der US Army noch im selben Jahr als leichter Standard-MRAP übernommen.
Das Fahrzeug wiegt 16,25 Tonnen (14,74 t), ist 6,27 m (20,57 ft) lang, 2,49 m (8,17 ft) breit und 2,67 m (8,75 ft) hoch. Seine Panzerung besteht aus Plasan-Verbundwerkstoff und seine V-förmige Wanne bietet Schutz vor IED-Angriffen, während ein zentrales Reifendrucksystem und Runflat-Einsätze es dem Fahrzeug ermöglichen, mindestens 30 Meilen mit 30 Meilen pro Stunde zu fahren, selbst wenn zwei Reifen Druck verlieren. Das Fahrzeug kann mit einer Vielzahl von Waffen ausgerüstet werden, darunter ein M240-Maschinengewehr, ein Mk 19-Granatwerfer, ein BGM-71 TOW und die MILAN ATGM. Der Motor ist ein 7,2-Liter-Reihen-6-Turbodiesel des Typs Caterpillar C7 mit einer Bremsleistung von 370 PS. Er hat eine maximale Nutzlast von 4.000 Pfund und eine Reichweite von 510 km mit einer einzigen Tankfüllung. Der M-ATV erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h (65,24 mph).
Statistik[]
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | M2A1 Browning | 12.7 mm | 10x100 |
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | M240B | 7.62 mm | 10x 200 |
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | M2A1 Browning CROWS | 12.7 mm | 400 |
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | M240B CROWS | 7.62 mm | 750 |
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | BGM-71 TOW | 152 mm | 6 |
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffnung | MK19 | 40 mm | 10X 48 |
Gameplay und Varianten[]
Das M-ATV gibt es in fünf Varianten, die sich in der Art des Turms und der Bewaffnung unterscheiden und von der US Army und dem United States Marine Corps eingesetzt werden. Alle Varianten des M-ATV sind leicht gepanzert und können fast allen Handfeuerwaffen widerstehen, aber jedes schwerere Waffensystem macht kurzen Prozess mit ihm. Die ersten beiden Varianten aus dem A9.4 Update tragen das leistungsstarke M2A1 schwere Maschinengewehr, das in der Lage ist, bestimmte Deckungen mäßig zu durchdringen und andere, leicht gepanzerte Ziele schnell zu zerstören. Die beiden M240B-Varianten, die mit dem A13 Update eingeführt wurden, sind eher für Anti-Infanterie-Einsätze geeignet.
M-ATV M2HB[]
Die M2HB-Variante ist mit einem schweren Maschinengewehr des Kalibers M2A1 mit offener Ladefläche bewaffnet. Im Gegensatz zu den .50-Kaliber-Maschinengewehrständen, die auf FOBs gebaut werden können, wird hier ein Iron-Sight-Visier verwendet, was es schwieriger macht, Ziele auf Distanz zu treffen. Der Schütze ist dem feindlichen Feuer ausgesetzt, hat aber auch einen besseren Überblick über das, was in seiner unmittelbaren Umgebung geschieht.
M-ATV M240B[]
Die M240B-Variante ist mit dem kleineren M240B Maschinengewehr zur Bekämpfung von Infanterie ausgestattet, verfügt aber auch über einen größeren Munitionsvorrat. Diese Variante gibt die Fähigkeit auf, gepanzerte Fahrzeuge zu beschädigen - sie kann immer noch Technicals, Transportfahrzeuge und Logistik-LKWs schwer beschädigen oder zerstören, aber ihr Hauptzweck ist die Bekämpfung von Infanterie.
M-ATV M2HB CROWS[]
Die M-ATV CROWS-Variante verfügt über den einzigartigen ferngesteuerten CROWS-Turm mit dem schweren Maschinengewehr M2A1 im Kaliber .50. Der Turm bietet dem Richtschützen eine weitaus bessere Möglichkeit, ein Ziel heranzuzoomen und zu erfassen, und schützt den Richtschützen im Inneren des Fahrzeugs. Das Geschütz hat eine Kapazität von 400 Schuss und seine Munition kann nur in Reparaturstationen aufgefüllt werden. Mit dem A11 update wurde das CROWS mit einem Munitionssuchgerät, einem Entfernungsmesser, einer Turmausrichtungsanzeige und 3 Zoomstufen ausgestattet.
M-ATV M240B CROWS[]
Die M240B CROWS-Variante ist mit dem kleineren M240B Maschinengewehr zur Bekämpfung von Infanterie ausgestattet, verfügt aber auch über einen größeren Munitionsvorrat. Diese Variante gibt die Fähigkeit auf, gepanzerte Fahrzeuge zu beschädigen - sie kann immer noch Technicals, Transportfahrzeuge und Logistik-LKWs schwer beschädigen oder zerstören, aber ihr Hauptzweck ist die Bekämpfung von Infanterie.
M-ATV TOW[]
Die M-ATV TOW-Variante trägt anstelle eines Maschinengewehrs einen BGM-71 TOW-Lenkwaffenwerfer zur Panzerabwehr. Vom Gameplay her ist es im Wesentlichen dasselbe wie die TOW-Stellung, die auf FOBs gebaut werden kann, außer dass sie auf einer mobilen Plattform montiert ist. Das Fahrzeug trägt insgesamt 6 Raketen, die die gleiche Reichweite und den gleichen Schaden wie ein Standard-TOW haben. In Anbetracht der Tatsache, dass die einzige andere mobile ATGM-Plattform, die die USA besitzen, die M2A3 ist (die nur zwei Raketen trägt), ist das M-ATV TOW eine relativ billige und einfache Möglichkeit für die USA, ATGM-Stoppwaffen zu geringen Kosten einzusetzen. Er ist das Äquivalent der US Army zum BRDM-2 Spandrel der Russian Ground Forces.
M-ATV Mk19[]
Ausgerüstet mit einem Mk19 AGL Granatwerfer.
Medien[]
https://youtu.be/ADxqqWb0reM?t=267
Gallerie[]
Wissenswertes[]
- CROWS steht für "Common Remotely Operated Weapon Station".
- Mit dem Patch 9.12 wurde der Humvee im Spiel durch den M-ATV ersetzt, da es Lizenzprobleme mit dem ursprünglichen Hersteller des Humvee, AM General, gab.
Externe Links[]
- M-ATV auf Army Technology
- Oshkosh M-ATV auf Wikipedia und Wikimedia
- OWI releases M-ATV
- OWI reveals M-ATV
Siehe auch[]
|
|