Leopard 2A6M
| |
![]() | |
Fahrzeug Info
| |
---|---|
Betreiber | Canadian Army |
Verfügbare Karten | N/A |
Der Leopard 2A6M ist ein Kampfpanzer in Squad. Er wurde im Alpha 15.3 Update als Teil der Canadian Army hinzugefügt.[1]
Fahrzeug Infokarte[]

Allgemeine Informationen[]
Der Leopard 2 ist ein in den 1970ern in Deutschland entwickelter Kampfpanzer. Der Panzer wurde 1979 in Dienst gestellt und löste seinen Vorgänger, den Leopard 1 als den Kampfpanzer der Bundeswehr ab. Viele Versionen wurden und werden von der Bundeswehr und anderen europäischen und nicht europäischen Armeen verwendet, inklusive Kanada.
Kanada nutzte den Leopard 2 in Afghanistan, wo Kanada um die 20 Panzer von Deutschland gepachtet hat, welche zum 2A6M Standard upgegraded wurden. Um mit den Konditionen in Afghanistan besser klar zu kommen, wurden weitere modifikationen wie Käfigpanzerung, eine bessere Klimaanlage, und Tarnnetze, welche die thermische Signatur reduzieren, wurden ebenfalls eingebaut. Diese verbesserten 2A6Ms der Kanadier werden als Leopard 2A6M CAN bezeichnet.
Gameplay[]
Der Leopard 2A6M ist der Kampfpanzer der Canadian Army. Er hat eine aus 4 Soldaten bestehende Crew: dem Fahrer, dem Richtschützen, dem Kommandanten und dem Ladeschützen. Die im Spiel verwendete Variante, ist technisch gesehen ein Leopard 2A6M CAN, die kanadische Bezeichnung und Modifikation an ihren Leopard 2A6-Panzern, die u.a. den Einbau einer Käfigpanzerung ermöglicht, spiegeln dies wieder.
- Der Fahrer hat die Möglichkeit einen Rauchgenerator einzusetzen um dem Gegner die Sicht zu nehmen.
- Der Richtschütze hat Zugang zu 21 panzerbrechenden Wuchtgeschossen (APFSDS) des Typs DM33, 21 Stück Hohlladungsgeschossen (HEAT) des Typs DM12, ein koaxiales C6 Maschinengewehr mit 2000 Schuss und 40mm Nebelmittelwurfanlagen mit 2 Schuss. Die Durchschnittliche Nachladezeit beträgt 8.3 Sekunden. Daraus resultiert eine Kadenz von 7.2 Schuss pro Minute.
- Das Rohr des Leopards befindet sich in der linken unteren Ecke des Richtschützensvisiers, außerhalb des Sichtfeldes. Missleitend dazu steht das rote Kreuz auf der rechten Seite, welches den Spieler verleitet zu denken, dass sich das Rohr auf der rechten Seite befindet.
- Der Kommandant hat Zugang zu einem eigenen Visier mit Hunter-Killer Fähigkeit, welches dem Kommandaten ermöglicht der Richtschützen auf eine Ziel zu ziehen oder sich zu ihm zu ziehen. Darüber hinaus besitzt es 3 Zoomlevel.
- Der Sitz des Ladeschützen besitzt ein C6 Maschinengewehr mit 525 Schuss. Vergleichbar mit dem M240B auf dem Ladeschützensitz des M1A2, aber mit dem Vorteil dass es nie Nachgeladen werden muss, was allerdings nicht das überhitzen verhindert. Darüber hinaus besitzt es kein Schild um den Benutzer zu schützen.
- Der Leopard 2A6M ist das einzige Kampffahrzeug in-Game mit einer manuellen Entfernungseinstellung, Damit ist gemeint, dass der Richtschütze durch betätigen der x Taste auf seiner Tastatur und des Benützens des Mausrades selbstständig die Entfernung einstellen muss, ähnlich wie bei Infanteriewaffen. Durch doppeltes Betätigen der X Taste wird die Eingestellte Entfernung zurückgesetzt.
- Wie auch der FV510 Schützenpanzer, ist der Leopard 2A6M in 2 Varianten vorhanden. Ein Variante besitzt Käfigpanzerung, während die andere Variante diese nicht besitzt.
- Im Beta 20 Update wurde die Turmpanzerung widerstandsfähiger gegen Feindfeuer gemacht.
- Die keilförmige Verbundpanzerung an der Turmfront, machen den Turm besonders widerstandsfähiger gegen Panzerabwehrwaffen.
- Im Gegensatz zu anderen Kampfpanzern (mit Ausnahme des T-62), befindet sich das Munitionslager links neben dem Fahrer unter der Frontpanzerung. Bei einer "Head-On" Konfrontation mit einem Leopard 2A4M ist dies auf der rechten Seite des Fahrzeuges. Nützt man diese Schwäche aus und konzentriert den Beschuss auf diesen Bereich kann man mit wenigen Schüssen einen Brand des Munitionslager hervorrufen. Der T-72 hat auch eine leicht zu treffendes Munitionslager. Beim T-72 befindet es sich direkt unter unter dem Turm exakt in der Mitte des Fahrzeuges.
Statistik[]
Performance[]
Panzerung[]
Bewaffnung[]
Bewaffnung | Modell | Kaliber | Munitionsart | Schuss |
---|---|---|---|---|
Hauptbewaffung | Rheinmetall Rh-120 L/55 | 120 mm | DM33 Panzerbrechendes Wuchtgeschoss (APFSDS) | 21 |
DM12 Hohlladungsgranate (HEAT) | 21 | |||
Koaxiales MG | C6 | 7.62 mm | 2000 | |
Gegenmaßnahmen | Nebelmittelwurfanlage | 40 mm | 2 | |
MG des Ladeschützen | C6 | 7.62 mm | 525 |
Gallerie[]
In Arbeit
Siehe auch[]
Referenzen[]
|
|