AT-4 CS
| |
![]() | |
Details
| |
---|---|
Waffenklasse | Panzerabwehr-Raketenwerfer |
Benutzer | United States Army United States Marine Corps |
Warhead | 84mm HEAT 84mm HP |
Lenkung | Ungelenkt |
Explosionsradius | 7.5m |
Durchschlagsleistung | 420mm to 600mm RHA |
US Version:
“ | Der AT-4 CS ist ein schwedischer ungelenkter Panzerabwehrraketenwerfer, der in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde, um leichte bis mittelschwere Panzer aus jeder Richtung zu zerstören, und der in der Lage ist, schwere Kampfpanzer von der Seite oder von hinten anzugreifen. Die US-Armee führte ihn als Nachfolger des M72 LAW ein, obwohl letzterer aufgrund der sperrigen Bauweise des AT-4 im Vergleich dazu eine Wiederauferstehung erlebt hat. Die eingesetzte Variante ist die Confined Space (CS)-Version, bei der eine Gegenmasse auf Wasserbasis verwendet wird, um die Auswirkungen des Rückstoßes zu dämpfen. | „ |
~ Spielbeschreibung |
Britische Version:
“ | Der AT-4 CS ist ein schwedischer ungelenkter Panzerabwehrraketenwerfer, der in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde, um leichte bis mittelschwere Panzer aus jeder Richtung zu zerstören, und der in der Lage ist, schwere Kampfpanzer von der Seite oder von hinten anzugreifen. Die britische Armee übernahm ihn als Zwischenlösung, als sie vom LAW-80 abrückte, und nannte ihn ILAW. Diese Variante hat einen Sprengkopf mit hoher Durchschlagskraft, der im Vergleich zum amerikanischen M136 mehr Panzerung durchdringen kann. Die Confined Space (CS)-Version verwendet eine Gegenmasse auf Wasserbasis, um den Rückstoß leicht zu dämpfen. | „ |
~ Spielbeschreibung |
Die AT-4 CS ist eine Panzerabwehr-Raketenwerfer in Squad.
Beschreibung[]
Der AT-4 ist eine ungelenkte 84-mm-Panzerabwehrwaffe mit einem Schuss, die in Schweden hergestellt wird. Sie soll Infanterieeinheiten die Möglichkeit geben, gepanzerte Fahrzeuge und Befestigungen zu bekämpfen, wird aber im Allgemeinen als unwirksam gegen moderne Kampfpanzer angesehen. Der Werfer und das Geschoss sind Teil eines einzigen Systems, das wie die M72A7 LAW nach einmaligem Gebrauch weggeworfen wird.
Der AT-4 wurde Mitte der 80er Jahre ursprünglich für die schwedische Armee entwickelt. Noch vor der schwedischen Übernahme des Systems nahm es 1982 an einem Wettbewerb der US-Armee teil, aus dem es als Sieger hervorging und nach einigen Änderungen übernommen wurde. Heute wird es von vielen Armeen in der ganzen Welt eingesetzt, und die USA haben über 300.000 Stück vor Ort produziert. Die Version des AT-4 mit hoher Durchschlagskraft ist in sehr begrenztem Umfang bei der britischen Armee unter der Bezeichnung ILAW im Einsatz. ILAW steht für Interim Light Anti-Armour Weapon und soll die Lücke zwischen dem LAW 80-Werfer und dem neuen NLAW, einem Lenkwaffensystem, schließen.
Statistik[]
M136 AT-4 CS
Details | |
---|---|
Waffen Name | M136 AT-4 |
Waffen Klasse | Panzerabwehr-Raketenwerfer |
Schadenstyp | Leichte HEAT |
Magazin Größe | 1 |
Munitionskosten | 35 |
Schadensmodell | |
Grundschaden | 960 |
Max. Explosivschaden | 115 |
Min. Explosivschaden | 0 |
Max. Schadensbereich Ø | 7.5 m |
Min. Schadensbereich Ø | 1.5 m |
Explosivsschaden Abfall | 1 |
Durchschlagskraft | 420 mm |
Durchschlagskraft-Verlust | N/A |
Reichweite nach Durchschlag | 1.5 m |
Feuerrate | 10 |
Ballistik | |
Mündungsgeschwindigkeit | 290m/s |
Beschleunigung | N/A |
Schwerkraft-Modfikator | 1 |
Geschossabweichung | 10 |
Distanz zum Scharf werden | 25 m |
Max. Reichweite | N/A |
Sonstiges | |
Taktisches Nachladen | |
Nachladen Leer | |
Tödlicher Schaden Ø | 2.4 m |
Schaden pro Sekunde |
L2A1 ILAW
Details | |
---|---|
Waffen Name | L2A1 ILAW |
Waffen Klasse | Panzerabwehr-Raketenwerfer |
Schadenstyp | Schwere Panzerabwehr |
Magazin Größe | 1 |
Munitionskosten | 35 |
Schadensmodell | |
Grundschaden | 1248 |
Max. Explosivschaden | 115 |
Min. Explosivschaden | 0 |
Max. Schadensbereich Ø | 7.5 m |
Min. Schadensbereich Ø | 1.5 m |
Explosivsschaden Abfall | 1 |
Durchschlagskraft | 600 mm |
Durchschlagskraft-Verlust | N/A |
Reichweite nach Durchschlag | 1.5 m |
Feuerrate | 10 |
Ballistik | |
Mündungsgeschwindigkeit | 290m/s |
Beschleunigung | N/A |
Schwerkraft-Modfikator | 1 |
Geschossabweichung | 10 |
Distanz zum Scharf werden | 40 m |
Max. Reichweite | N/A |
Sonstiges | |
Taktisches Nachladen | |
Nachladen Leer | |
Tödlicher Schaden Ø | 2.4 m |
Schaden pro Sekunde |
Varianten[]
Der AT-4 CS steht drei Fraktionen zur Verfügung und verfügt je nach Fraktion über unterschiedliche Sprengköpfe:
Fraktion | Rolle | Varianten | Gefechtskopf | Explosionsraius | Durchschlagsvermögen | Geschosse | Eingeführt mit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
M136 | 84mm High Explosive Anti-Tank | 7.5m | 420mm RHA | 1 | Alpha 14 | |
![]() |
![]() |
84mm High Penetration | 7.5m | 600mm RHA | 1 | Alpha 14 / Nicht mehr verfügbar ab v2.0 | |
![]() |
![]() |
M136 | 84mm High Explosive Anti-Tank | 7.5m | 420mm RHA | 1 | 3.0[1] |
M136[]
Ab Alpha 14 wurde das AT-4 erheblich überarbeitet. In einem US Army Squad mit zwei LAT-Kits erhält ein Kit ein AT-4 und das andere LAT ein M72A7 LAW. Das US HAT Kit ist nun mit einem M3 MAAWS als primäre Panzerabwehrwaffe bewaffnet und ersetzt damit das AT-4. Die Durchschlagskraft und die Schadenswerte der AT-4 der US-Armee wurden als Folge des Ersatzes verringert.
Trotz des verringerten Basisschadens und der verringerten Durchschlagskraft ist die M136 immer noch eine starke Waffe gegen gepanzerte Fahrzeuge.
ILAW[]
Seit Alpha 14 verwendet die britische Armee die AT-4 (die L2A1 ILAW - Interim Light Anti-Tank Weapon) als ihre primäre schwere Panzerabwehrwaffe. Im Gegensatz zur amerikanischen AT-4, die zu einer leichten Panzerabwehrwaffe herabgestuft und dann ersetzt wurde, wurde die britische Variante der AT-4 gebufft, um die Verwendung einer verbesserten Variante mit höherer Durchschlagskraft durch die britische Armee widerzuspiegeln.
Das ILAW wurde in v2.0 durch das NLAW ersetzt und ist im Spiel nicht mehr verfügbar.
Gameplay[]
- Bei beiden Varianten handelt es sich um Einweg-Werfer, die einen Schuss abfeuern und dann entsorgt werden.
- Die US Army, das United States Marine Corps M136 AT-4 CS und die British Army ILAW AT-4 CS sehen im Spiel fast identisch aus.
- Sie haben beide relativ kurze Explosionsradien und tödliche Radien, es ist nicht ratsam, AT-4-Munition an Infanterie zu verschwenden.
- Die amerikanische Variante ist schwächer als die britische, sie hat einen Grundschaden von 960 und eine Durchschlagskraft von 420 mm. Die britische Variante hat einen Grundschaden von 1248 und eine Durchschlagskraft von 600 mm.
- Beides sind immer noch beeindruckende, von der Infanterie getragene Panzerabwehrwaffen, besonders in den richtigen Händen.
- Beide Varianten haben eine relativ kurze Reichweite und verwenden ein einfaches Iron sight.
- Drücken Sie X und scrollen Sie dann mit dem Mausrad, um das Visier nach oben oder unten zu verstellen.
- Zwei Varianten der Rakete haben unterschiedliche Mindestentfernungen zum Scharfmachen. Bei der M136 AT-4 liegt sie bei 25 Metern, bei der ILAW bei 40 Metern.
- Wenn Sie sich zu nahe an Ihrem Ziel befinden, wird die Rakete nicht detonieren und keinen Schaden anrichten.
- Wenn Sie Ihre Munition aus einer Munitionskiste nachladen, ist Ihr Raketenwerfer nicht automatisch schussbereit, wenn Sie das nächste Mal zu ihm wechseln. Sie müssen zum Raketenwerfer wechseln, die Animation zum Ablegen des alten Raketenwerfers abschließen und dann den neuen Raketenwerfer scharf machen.
- Bei der Berechnung der Panzerung spielen viele Faktoren eine Rolle, die sich nicht auf einfachen Grundschaden und Durchschlagskraft beschränken. Die Neigung der Panzerung, ihre Dicke, der Trefferwinkel - all das spielt eine Rolle, wenn die Spiel-Engine entscheidet, ob das Ziel Schaden erlitten hat. Untersuchen Sie die Fahrzeugpanzerungsmodelle auf Jensen's Range, um zu erfahren, wo Ihre Schüsse Schaden anrichten werden.
Gallerie[]
Siehe auch[]
Externe Links[]
- AT4 on Wikipedia
- M136 AT4 - FAS Military Analysis Network
|